In Deutschland ist es endgültig kalt geworden, was dazu geführt hat, dass in mehreren autonomen Gemeinschaften Wetterwarnungen herausgegeben wurden. Zu dieser Zeit versuchen viele Menschen, ihre Häuser in Ordnung zu bringen, um einen Anstieg der Luftfeuchtigkeit im Innenbereich zu vermeiden, mit dem Ziel, eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten, so wenig wie möglich auszugeben und vor allem ein optimales Wohlbefinden zu erreichen.

1. Schimmel und Schäden an den Wänden
In dieser Situation sollte man die Kondensation an den Fenstern berücksichtigen, die entsteht, wenn warme Luft aus dem Raum mit dem kalten Fensterglas in Kontakt kommt. Infolgedessen bilden sich Tropfen am Fenster, die die Luftfeuchtigkeit erhöhen und Schimmelbildung, Schäden an Farbe und Wänden rund um das Fenster sowie unangenehme Gerüche verursachen können, die durch diese Feuchtigkeit entstehen.
2. Nachts
Dieses Problem tritt am häufigsten nachts auf, insbesondere in den frühen Morgenstunden, sodass viele Menschen beim Aufwachen Kondenswasseransammlungen und Wassertropfen an den Fenstern sehen, die auf eine schlechte Belüftung der Räume während des Schlafs zurückzuführen sind.
3. Ein einfacher, aber sehr wirksamer Trick

Einer der traditionellsten und von Experten am häufigsten wiederholten Tricks, wenn die kalte Jahreszeit beginnt, besteht darin, eine Schüssel mit Salz neben das Fenster zu stellen. Dieses Produkt kostet nur wenige Cent, weniger als einen Euro, und ist sehr wirksam gegen Kondenswasser an den Fenstern.
4. Weniger als ein Euro
Es reicht aus, eine Packung Salz zu kaufen, die für wenige Cent auf dem Markt erhältlich ist. Sie ist in jedem Supermarkt für 0,40 Euro erhältlich. Füllen Sie dann eine kleine Schüssel mit Salz und stellen Sie sie vor dem Schlafengehen über Nacht auf die Fensterbank.
5. Vollständig befeuchtetes Salz
Am nächsten Morgen werden Sie feststellen, dass das zuvor vollständig beschlagene Fenster oder das Fenster mit großen Wassertropfen nun nur noch sehr wenig Kondenswasser aufweist. Wenn Sie jedoch das Salz in der Schüssel berühren, werden Sie feststellen, dass es vollständig befeuchtet ist, da das Salz die gesamte überschüssige Feuchtigkeit absorbiert, bevor sie sich auf dem Glas ansammelt.
6. Einfach, zu Hause und ohne zusätzliche Kosten
Sie müssen also nur das Salz in der Schale täglich, sogar mehrmals am Tag, einmal morgens und einmal vor dem Schlafengehen, austauschen, um mit einem sehr einfachen, kostengünstigen Hausmittel überschüssige Feuchtigkeit zu binden.
7. Heim-Luftentfeuchter
Dieser Trick ist so effektiv und funktioniert dank der Kraft des Salzes, das Feuchtigkeit aus der Luft entzieht und absorbiert, wie die britische Zeitung Mirror berichtet, und so als Heim-Luftentfeuchter wirkt. Außerdem kann jede Art von Salz verwendet werden, obwohl Kochsalz zu empfehlen ist, da seine Kristalle kleiner sind und Feuchtigkeit besser absorbieren.
