In unserem Klima sind Heizkörper ein wesentlicher Bestandteil der Ausstattung jeder Wohnung. Sie verteilen die Wärme in der gesamten Wohnung. Leider wirkt sich die erwärmte Luft nicht immer positiv auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit aus. Glücklicherweise kann man etwas dagegen tun. Es reicht aus, eine Schüssel auf den Heizkörper zu stellen.

- Im Winter ist trockene Luft in den Wohnungen ein Problem, das sich auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und sogar auf Tiere und Pflanzen auswirkt.
- Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu Atemwegsproblemen und Hautreizungen führen und sich negativ auf die Hauspflanzen auswirken.
- Es gibt einen einfachen Hausmittel mit einer Schüssel Wasser, das gegen trockene Luft helfen kann – erfahren Sie mehr darüber!
Eine Schüssel und Wasser reichen aus, um Ihr Zuhause angenehmer zu machen. Dieses Patent sollte man im Winter kennen
Wärme ist im Winter sehr wichtig. Wir alle möchten, dass unsere Räume warm sind. Wissenschaftler haben herausgefunden, welche Temperatur in Räumen optimal ist. Für Wohnzimmer sind es 18-22 Grad Celsius und für Schlafzimmer 17-19 Grad Celsius. Diese Temperaturen sind für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden am besten geeignet. Nachts funktioniert der Körper in einem etwas kühleren Klima besser. Eine niedrigere Temperatur fördert die Produktion des Hormons, das für den Tageszyklus unseres Körpers verantwortlich ist, nämlich Melatonin. Zu warme Luft im Schlafzimmer führt dazu, dass Sie schlechter schlafen, häufiger aufwachen und übermäßig schwitzen.

Die Heizperiode ist für viele polnische Haushalte ein Kampf gegen trockene Luft. Beheizte Heizkörper trocknen die Luft stark aus, was nicht nur auf Menschen einen enormen Einfluss hat. Trockene Luft verursacht Probleme mit den oberen Atemwegen. Es kann zu Heiserkeit, Schnupfen und einem Gefühl von etwas im Hals kommen. Die Schleimhäute werden trocken und benötigen zusätzliche Befeuchtung. Trockene Luft wirkt sich auch auf die Haut aus und verursacht Reizungen und Rötungen. Es ist zu beachten, dass übertrocknete Luft von Heizkörpern auch Haustiere und sogar Pflanzen beeinträchtigt. Viele Blumen vertragen solche Bedingungen schlecht. Orchideen, Spathiphyllum und sogar Gummibäume müssen während der Heizperiode zusätzlich mit Wasser besprüht werden.
Viele Menschen suchen während der Heizperiode nach Möglichkeiten, die Luft effektiv und schnell zu erwärmen. Die effektivste Methode sind zweifellos gekaufte Luftbefeuchter. Auf dem Markt sind Dampf-, Ultraschall- und Verdunstungsbefeuchter erhältlich. Sie unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie die Luft befeuchten. Es ist auch wichtig zu wissen, dass Ultraschall-Luftbefeuchter Tiere irritieren können. Solche Geräte werden mit Strom betrieben und können sich auf die Stromrechnung auswirken. Damit ein Luftbefeuchter die Luft spürbar befeuchtet, muss er mindestens mehrere Stunden lang laufen. Der Stromverbrauch hängt vom Gerätetyp ab. Verdunstungsbefeuchter verbrauchen etwa 25-50.
Die Luftfeuchtigkeit im Haus kann auch mit Hausmitteln beeinflusst werden. Eine Möglichkeit besteht darin, nasse Tücher über die Heizkörper zu hängen. Diese Methode wird jedoch von Experten nicht empfohlen. Nasse Tücher trocknen sehr schnell und werden dabei hart. Wenn Sie Handtücher auf diese Weise trocknen, fühlen sie sich unangenehm an. Wenn Sie nasse Wäsche verwenden möchten, ist es viel besser, sie neben den Heizkörpern zu legen, anstatt sie auf den Heizkörpern selbst aufzuhängen. Experten empfehlen jedoch noch mehr die Methode mit der Schüssel. Gießen Sie kaltes Wasser in eine Glasschüssel und stellen Sie diese auf den Heizkörper. Auf diese Weise verdunstet das Wasser und befeuchtet die Luft über einen längeren Zeitraum. Wenn Sie mit sehr trockener Luft zu kämpfen haben, reicht eine Schüssel möglicherweise nicht aus.
