Zum Inhalt springen

Viele machen diesen Fehler, bevor sie die Waschmaschine einschalten. Dadurch bleiben Flecken auf der Kleidung zurück.

Die Wäsche ist fertig, Sie nehmen die Kleidung aus der Waschmaschine und da sind sie … unschöne Flecken und Streifen. Erfahren Sie, was die häufigste Ursache dafür ist und was Sie tun können, um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Viele machen diesen Fehler, bevor sie die Waschmaschine einschalten. Dadurch bleiben Flecken auf der Kleidung zurück.
Waschmaschine

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie geben wie gewohnt Waschpulver in die Waschmaschine, legen die schmutzige Wäsche in die Trommel, starten das Programm und warten, bis die Waschmaschine meldet, dass der Waschgang beendet ist. Dann nehmen Sie die Wäsche heraus und stellen entsetzt fest, dass viele Kleidungsstücke weiße Flecken und Streifen aufweisen. Woher kommen diese Flecken, zumal Sie dieses Problem zuvor nicht hatten? Der Grund liegt möglicherweise nicht in dem Waschmittel, das Sie verwenden, sondern darin, wie Sie Waschmittel aufbewahren.

Woher kommen Flecken auf Kleidung?

Sehr oft sind Flecken auf der Kleidung Rückstände von nicht aufgelöstem Waschpulver. Wenn Sie dieses Problem zuvor nicht hatten und Sie das Waschmittel nicht gewechselt haben, kann es nur einen Grund geben: Feuchtigkeit. Im Herbst und Winter wird es in Räumen wie Vorratskammern oder Kellern, in denen viele von uns Haushaltschemikalien aufbewahren, kühler. Die Luft kann auch feuchter sein, und wenn Sie das Waschpulver nicht in einen verschließbaren Behälter umgefüllt haben, kann es klumpen. Wenn solche Klumpen in die Waschmaschine gelangen, können sie sich während des Waschvorgangs nicht auflösen und unschöne Flecken auf der Kleidung hinterlassen, die sich nicht immer entfernen lassen.

Nicht nur Waschmittel. Das Problem kann auch an der Waschmaschine liegen

Wenn Sie das Waschpulver richtig lagern oder Flüssigwaschmittel verwenden, kann die Ursache woanders liegen. Oft entstehen Flecken durch eine Überdosierung von Waschpulver oder Weichspüler – überprüfen Sie immer auf der Verpackung die vom Hersteller empfohlene Flüssigkeitsmenge für jede Waschladung.

Es kommt jedoch vor, dass Flecken aufgrund von Problemen mit der Waschmaschine entstehen. Zum Beispiel:

  • Verschmutzter Waschmittelbehälter – Waschmittel- oder Flüssigwaschmittelreste, die sich während des Waschgangs darin angesammelt haben, gelangen in die Trommel und verschmutzen die Kleidung.
  • Kalk und Ablagerungen in der Waschmaschine – Ablagerungen in Form von Waschmittelresten, Schimmel und Kalk setzen sich an verschiedenen versteckten Stellen der Waschmaschine (Trommel, Dichtungen) ab und verursachen später Flecken auf der Kleidung.
  • Überfüllte Trommel – Wenn sich zu viel Kleidung in der Waschmaschine befindet, wird sie nicht gründlich gewaschen. Waschmittel- oder Flüssigkeitsreste auf der Kleidung sind ebenfalls eine Ursache für Flecken.
Viele machen diesen Fehler, bevor sie die Waschmaschine einschalten. Dadurch bleiben Flecken auf der Kleidung zurück.
Waschmaschine

Können Flecken auf Kleidung entfernt werden?

Wenn die Flecken durch „Klumpen” oder eine Überdosierung von Waschmittel entstanden sind, haben wir eine gute Nachricht – die Flecken können entfernt werden. Solche Kleidung muss erneut gewaschen werden, jedoch ohne Waschmittel oder Flüssigwaschmittel. Es reicht etwas Essig, der in das Waschmittelfach gegeben wird.

Flecken, die durch Ablagerungen und Schlamm in der Waschmaschine verursacht wurden, sind schwieriger zu entfernen. Möglicherweise müssen Sie einen Fleckenentferner verwenden und die Kleidung bei einer höheren Temperatur waschen. Vergessen Sie nicht, auch die Waschmaschine gründlich zu reinigen, damit das Problem nicht erneut auftritt.

Am schwierigsten zu entfernen sind Flecken, die durch Rost und andere Verunreinigungen verursacht werden, die im Waschwasser entstanden sind. Normales Waschen hilft hier nicht, und manchmal sind solche Flecken oder Streifen bereits irreversibel.

Schlagwörter: