Zum Inhalt springen

Erobert deutsche Festivals und Jahrmärkte. Früher war es ein Luxus

Süß, reichhaltig im Geschmack und mit Luxus assoziiert – Baklava ist eines der bekanntesten Desserts der orientalischen und balkanischen Küche. Man findet es in Konditoreien fast überall auf der Welt, und es ist auch auf deutschen Jahrmärkten ein Hit geworden. Nicht jeder weiß, dass es gar nicht so schwer ist, sie zu Hause zuzubereiten, wie es vielleicht scheint.

Erobert deutsche Festivals und Jahrmärkte. Früher war es ein Luxus

Eine orientalische Süßigkeit, die man probieren sollte

Baklava (auch „baklava” geschrieben) ist ein Dessert mit einer reichen Geschichte. Seit Jahrhunderten erfreut es Feinschmecker und war eine Delikatesse, die nur den reichsten Schichten der Gesellschaft zugänglich war. Obwohl sein Geschmack nach wie vor köstlich ist, hat sich in Bezug auf die Verfügbarkeit viel verändert. Und das ist gut so! Diese Köstlichkeit wird sowohl in traditionellen Konditoreien als auch an Marktständen serviert.

Und woher kommt Baklava? Die Meinungen dazu gehen auseinander. Es ist schwer zu sagen, wer der Pionier bei der Zubereitung dieses Rezepts aus dünnem Filoteig, Nüssen und Honig war. Da die ersten Aufzeichnungen über dieses Dessert in den Kochbüchern des Topkapi-Palasts aus dem Jahr 1473 zu finden sind, gilt Baklava als türkische Delikatesse.

Viele von uns hatten die Gelegenheit, Baklava während eines Urlaubs in der Türkei oder auf dem Balkan zu probieren.

Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass es auch in Griechenland, Bulgarien und anderen Balkanländern sowie in Gebieten des Nahen Ostens und Aserbaidschans bekannt ist. Es gibt viele Kandidaten für die Urheberschaft des Originalrezepts für Baklava. Dieses Gericht ist so charakteristisch und lecker, dass es nicht verwunderlich ist, dass darüber diskutiert wird, wem die Vorrangstellung in der Frage nach der Heimat dieses Desserts zusteht.

Erobert deutsche Festivals und Jahrmärkte. Früher war es ein Luxus

Wie schmeckt Baklava?

Dieses Gebäck ist kaum mit einem anderen zu verwechseln. Baklava wird aus vielen hauchdünnen Schichten Filoteig zubereitet, die mit einer Mischung aus gehackten Nüssen gefüllt sind. Am häufigsten werden Pistazien, Walnüsse und Mandeln verwendet. Alles wird gebacken und zum Schluss mit reichlich Sirup aus Honig, Zucker und Zitronensaft übergossen.

Das Ergebnis? Baklava ist ein Dessert mit einem außergewöhnlich süßen, intensiven Geschmack und einer knusprigen Textur. Es wird normalerweise in kleinen Portionen serviert, da es aufgrund seiner reichhaltigen Zutaten sehr sättigend ist. Nach diesen Informationen ist es nicht verwunderlich, dass sie bis etwa zum 19. Jahrhundert als exklusive, luxuriöse Delikatesse galt. Sie wurde bei feierlichen Anlässen zu wichtigen Ereignissen serviert. Gleichzeitig ist zu beachten, dass das genaue Rezept je nach Land, in dem es zubereitet wird, leicht variieren kann.

Wie bereitet man Baklava zu? Rezept

Baklava zu Hause zuzubereiten ist einfacher, als es scheint. Zumal man fertige Filoteigblätter verwenden kann, die die Grundlage für das Gebäck bilden. Die selbst zubereitete Köstlichkeit wird Liebhaber klassischer Nussdesserts und diejenigen begeistern, die den Geschmack orientalischer Desserts vermissen.

Zutaten:

1 Packung Filoteig mit einem Gewicht von 450 g (sollte etwa 11-12 Blätter enthalten),

150 g Walnüsse,

100 g Pistazien,

200 g Butter,

250 g Honig,

250 ml Wasser,

Saft einer Zitrone,

1 gehäufter Teelöffel Zimt.

Zubereitung:

  1. Vermischen Sie in einem kleinen Topf Wasser, Honig und Zitronensaft. Rühren Sie den Inhalt um, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat, und kochen Sie ihn bei schwacher Hitze, bis sich das Volumen halbiert hat. Dies sollte etwa 15 Minuten dauern. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
  2. Die Nüsse fein hacken und mit dem Zimt vermischen. In drei Teile teilen.
  3. Das Öl schmelzen und den Filoteig in Rechtecke oder Quadrate schneiden, die zur Größe des Backblechs passen (so erhalten Sie zusätzliche Blätter – Sie benötigen mehr davon für das Rezept). Die Innenseite des Backblechs mit Öl bestreichen.
  4. Legen Sie den ersten Teigbogen darauf. Bestreichen Sie ihn dünn mit Öl und legen Sie den nächsten Teigbogen darauf. Wiederholen Sie den Vorgang – auf dem Boden der ofenfesten Form sollten acht Teigbögen liegen.
  5. Geben Sie den ersten Teil der Nüsse hinzu und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der gesamten Fläche. Decken Sie sie mit zwei weiteren, mit Butter bestrichenen Filoteigbögen ab.
  6. Nun ist es Zeit für die nächste Portion Nüsse und zwei Teigblätter – verfahren Sie wie zuvor.
  7. Verteilen Sie ein Drittel der Nüsse gleichmäßig und bedecken Sie sie mit weiteren fünf bis sechs Schichten mit Öl bestrichenem Teig.
  8. Schneiden Sie das fertige Dessert in kleine Stücke (Quadrate, Rauten oder Dreiecke). Backen Sie es 20-25 Minuten lang im auf 180 °C vorgeheizten Backofen. Die Oberseite sollte goldbraun sein.
  9. Gießen Sie den gekühlten Sirup über den heißen Teig. Vor dem Verzehr sollte er gut abkühlen. Die hausgemachte Baklava kann mit einer zusätzlichen Portion gehackter Nüsse garniert werden.
Schlagwörter: