Zum Inhalt springen

Zwei Zutaten und 30 Minuten reichen aus. Die Türen Ihrer Duschkabine werden wie neu glänzen.

Entdecken Sie ein Hausmittel, das Kalkablagerungen und Flecken besser entfernt als teure Reinigungsmittel. Es wirkt schnell, ohne Aufwand und beschädigt das Glas nicht.

Zwei Zutaten und 30 Minuten reichen aus. Die Türen Ihrer Duschkabine werden wie neu glänzen.
Duschkabine

Das Glas in der Duschkabine verliert schneller seinen Glanz, als mir lieb ist – Kalkablagerungen, Seife und Kosmetika nehmen ihm seinen Glanz. Glücklicherweise gibt es eine Methode, die selbst bei hartnäckigen Flecken wirkt und dabei keinen Aufwand erfordert. Ich wende sie regelmäßig an und jedes Mal ist das Ergebnis wie nach einer professionellen Reinigung.

Essig und Spülmittel – ein Duo, das wirklich funktioniert

Untersuchungen zeigen, dass Essig (Essigsäure) die für harte Ablagerungen verantwortlichen Mineralien, hauptsächlich Kalzium- und Magnesiumkarbonate, effektiv auflöst. Deshalb erhitze ich etwas Spiritusessig und mische ihn im Verhältnis 1:1 mit Spülmittel, das wiederum Fette und Kosmetikrückstände emulgiert. So erhalte ich ein Hausmittel, das genauso wirksam ist wie handelsübliche Mittel, aber ohne aggressive Chemikalien auskommt.

Ich fülle die Mischung in eine Sprühflasche, schüttele sie und sprühe sie gründlich auf beide Seiten der Duschtür. Ich lasse sie 30 Minuten einwirken – in dieser Zeit zersetzt die Säure den Kalk und die Reinigungsmittel lösen die Verschmutzungen.

Zwei Zutaten und 30 Minuten reichen aus. Die Türen Ihrer Duschkabine werden wie neu glänzen.
Duschkabine

Wischen ohne Streifen

Nach der Wartezeit reicht es aus, das Glas mit einem feuchten Schwamm abzuwischen und mit warmem Wasser abzuspülen. Am Ende nehme ich immer ein weiches Mikrofasertuch, das die Oberfläche poliert und Streifen verhindert. Der entscheidende Punkt ist das schnelle Trocknen – Wasser, das von der Glasoberfläche verdunstet, hinterlässt Spuren eines weiteren Ablagerungsprozesses.

Warum ist diese Methode effektiver als Schaben?

Aus chemischer Sicht sind Ablagerungen auf Türen kein „Schmutz”, den man abschaben muss, sondern mineralische Verbindungen, die eine chemische Reaktion erfordern. Essig löst sie auf, sodass Sie nicht reiben müssen und keine Mikrokratzer auf dem Glas oder den hydrophoben Beschichtungen riskieren. Dies ist besonders wichtig für Kabinen mit empfindlichen „Easy Clean”-Beschichtungen.

Ist Essig sicher für Schutzbeschichtungen auf Glas?

Ja, wenn Sie ihn nicht zu lange verwenden und das Mittel nicht über Nacht einwirken lassen. 20 bis 30 Minuten sind völlig unbedenklich.

Kann man Essig durch Zitrone ersetzen?

Zitronensaft wirkt, aber schwächer. Essig hat eine höhere Säurekonzentration und ist daher wirksamer gegen hartnäckige Ablagerungen.

Wie oft sollten Duschkabinentüren gereinigt werden?

Am besten alle 1–2 Wochen. Regelmäßige Reinigung verhindert die Ansammlung von schwer zu entfernenden Ablagerungen.

Was tun, wenn sich sehr schnell Ablagerungen bilden?

Meistens ist hartes Wasser dafür verantwortlich. Es lohnt sich, über einen Duschfilter oder einen Wasserenthärter nachzudenken.

Schlagwörter: