Zum Inhalt springen

Wie man eine Gesichtscreme mit Aloe Vera zur Kollagenproduktion und Hautpflege herstellt

Seine Fähigkeit, die Kollagenproduktion anzuregen, kann den natürlichen Alterungsprozess der Haut verändern und ihre Jugendlichkeit verlängern.

Bei der Hautpflege müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden, da man leicht Fehler machen kann, wie z. B. sich ohne ausreichenden Schutz der Sonne und dem Wind auszusetzen. Aus ernährungsphysiologischer Sicht kann das Wissen über die antioxidativen Eigenschaften bestimmter Lebensmittel sowie deren Fähigkeit, die Kollagenproduktion anzuregen, den natürlichen Alterungsprozess der Haut verändern und ihre Jugendlichkeit verlängern. Darüber hinaus gibt es natürliche Methoden, die entscheidend zur Verbesserung des Hautbildes beitragen. Dazu gibt es eine Pflanze, die zu Hause sehr pflegeleicht ist und in der Regel lange Zeit ohne besondere Ressourcen und Anstrengungen wächst. Der Grund dafür ist, dass sie wenig Aufmerksamkeit, Pflege und Sorgfalt benötigt. Darüber hinaus wird sie in Spanien aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile und vor allem für verschiedene Hauttypen, sei es Mischhaut, trockene oder fettige Haut, immer häufiger verwendet.

Aloe vera oder Sabila ist eine der wertvollsten Pflanzen für die Herstellung von Hautpflegeprodukten für zu Hause. Ihre heilende Kraft kann bei der Regeneration von Gewebe helfen, aber auch Schmerzen lindern, ist ein Antikoagulans und hilft bei Allergien. Sie stammt aus Afrika und es gibt viele verschiedene Arten, fast 500 identifizierte, obwohl am häufigsten Aloe barbadensis Miller für kosmetische Zwecke verwendet wird. Übrigens: In Form von Tinktur hilft sie auch bei Erkältungen und Verstopfung.

Creme mit Aloe Vera: feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend

Wie man eine Gesichtscreme mit Aloe Vera zur Kollagenproduktion und Hautpflege herstellt
Aloe Vera

Aloe Vera hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und ist bei richtiger Anwendung sehr wirksam gegen Hautirritationen. Es gibt viele kommerzielle Produkte, die Aloe Vera enthalten, aber man kann sie auch zu Hause herstellen, indem man die detaillierten Anweisungen sorgfältig befolgt.

Mischen Sie 200 Milliliter Aloe-Vera-Gel (das entspricht dem Inhalt einer normalen Kaffeetasse), 100 Milliliter Kokosnussöl, zwei Esslöffel Jojobaöl, eineinhalb Esslöffel Bienenwachs und, wenn gewünscht, 5 bis 8 Esslöffel ätherisches Lavendelöl. Mischen Sie zunächst die beiden Öle und das Wachs, erhitzen Sie die Mischung bei schwacher Hitze und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie die Aloe Vera hinzufügen und die neue Mischung verrühren. Fügen Sie dann das ätherische Öl hinzu, rühren Sie erneut um und bewahren Sie die Mischung in einem Glasbehälter fern von Wärmequellen auf.

Am besten tragen Sie diese Creme auf saubere und trockene Haut auf, bevor Sie morgens Sonnenschutzcreme auftragen und vor dem Schlafengehen. Wichtig: Bevor Sie die Creme auf Ihr Gesicht auftragen, sollten Sie sie an einer unempfindlichen Hautstelle (Unterarm) testen, um sicherzustellen, dass keine allergische Reaktion auftritt. Nicht auf offene Wunden oder schwere Verbrennungen auftragen.

Der Visagist erklärt, dass „es auch andere Substanzen gibt, die die Kollagenproduktion fördern, zum Beispiel Vitamin C. Retinol ist ein Derivat von Vitamin A, das bei lokaler Anwendung zur Behandlung von Falten und Pigmentflecken eingesetzt wird und die Textur und das Aussehen der Haut verbessert.

Schlagwörter: