Zum Inhalt springen

Rosmarin und Essig mischen: Warum ist das empfehlenswert und wozu dient es?

Erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser Methode und wie Sie sie zu Hause anwenden können.

Rosmarin und Essig mischen: Warum ist das empfehlenswert und wozu dient es?
Rosmarin

Immer mehr Menschen greifen auf Hausmittel zurück, um ihr Zuhause zu pflegen. In diesem Zusammenhang gibt es eine wenig bekannte, aber wirksame Methode, die alles verändern könnte: das Mischen von Rosmarin und weißem Essig.

Diese Mischung hilft dank der Eigenschaften der einzelnen Zutaten dabei, Ihr Zuhause sauber, duftend und frei von Insekten zu halten.

Das Geheimnis liegt darin, dass Rosmarin einen intensiven Kräuterduft verströmt und bakterizid wirkt, während Essig desinfizierend und fettlösend ist.

Wozu dient diese Mischung?

Rosmarin und Essig mischen: Warum ist das empfehlenswert und wozu dient es?

Dieses Mittel kann als natürlicher Allzweckreiniger verwendet werden. Es eignet sich für Arbeitsplatten, Möbel, Türgriffe und Oberflächen, die täglich benutzt werden. Außerdem hilft es, starke Gerüche wie Essens- oder Feuchtigkeitsgerüche zu beseitigen und hinterlässt einen frischen Duft, der künstliche Duftstoffe ersetzt.

Andererseits wirkt Rosmarin auch als natürliches Mittel gegen Mücken, Fliegen und Ameisen. In Kombination mit Essig wird seine Wirkung verstärkt und eignet sich ideal für die Anwendung auf Fensterrahmen, Fußleisten und Ecken, wo Insekten normalerweise auftreten.

Viele verwenden ihn auch als energetischen Reiniger, da der Duft von Rosmarin mit Reinheit und Erneuerung assoziiert wird, insbesondere in Schlafzimmern, Fluren und Küchen.

So bereiten Sie die Rosmarin-Essig-Mischung zu

  1. Waschen Sie 1 Handvoll Rosmarin gründlich.
  2. Geben Sie den Rosmarin zusammen mit 1 Tasse weißem Essig und 1 Tasse Wasser in einen Mixer.
  3. Mixen Sie 20 bis 30 Sekunden lang, bis die Flüssigkeit eine grünliche Farbe annimmt.
  4. Seihen Sie die Mischung ab, um feste Rückstände zu entfernen.
  5. Füllen Sie die Flüssigkeit in eine Flasche oder einen Zerstäuber.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Mischung nicht für Marmor, polierten Granit und ungeschütztes Holz empfohlen wird.

Schlagwörter: