Die Zamioculcas wird als „Eisenpflanze” bezeichnet, da sie unter verschiedenen Bedingungen gedeiht. Weder zu viel noch zu wenig Licht schadet ihr, und sie ist auch gegen Wassermangel resistent. Wenn Sie jedoch möchten, dass sie üppiger wird und mehr neue Blätter bildet, müssen Sie sie richtig pflegen. Das ist nicht aufwendig – Hausmittel sind hier am effektivsten!

Pflege von Zamioculcas im Winter: Grundregeln
Zamioculcas ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit und geringen Ansprüche, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für angehende Pflanzenliebhaber macht. Seine attraktiven, glänzenden Blätter und seine kompakte Form machen ihn zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen. Obwohl er keine tägliche Pflege benötigt, kann er im Winter etwas anspruchsvoller sein als sonst.
Das Wichtigste bei der Pflege von Zamioculcas im Winter ist, das Gießen zu reduzieren. Das sollte nur gemacht werden, wenn die oberste Schicht der Erde komplett trocken ist – normalerweise alle 3–4 Wochen. Zum Gießen nehmen wir Wasser mit Raumtemperatur, um das Wurzelsystem nicht zu schädigen. Im Winter reduzieren wir die Düngung – wir verwenden Dünger seltener und in geringerer Konzentration oder verzichten ganz darauf.
Es ist auch wichtig, Zugluft und Standorte in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Kaminen zu vermeiden. Zamioculcas wächst am besten bei moderaten Temperaturen ohne plötzliche Veränderungen der Umgebung. Bei richtiger Pflege bleibt die Pflanze gesund und ihre Blätter bleiben hellgrün.

Natürlicher Dünger für das Winterwachstum von Zamioculcas
Wenn wir möchten, dass der Zamioculcas auch in den kälteren Monaten neue Triebe und Blätter entwickelt, sollten wir natürliche Düngemittel verwenden, darunter eine spezielle Proteinmischung. Geeignete Düngemittel mit geringer Konzentration helfen, eine Überdüngung zu vermeiden und gleichzeitig das Wachstum der Pflanze anzuregen.
Proteindünger ist eine einfache Methode, um das Wachstum von Zamioculcas zu Hause anzuregen. Die in dieser Mischung enthaltenen Nährstoffe wirken wie ein natürlicher Verstärker, der die gesunde und schnelle Bildung neuer Triebe fördert. Die Zubereitung ist einfach und dauert nur wenige Minuten:
- Lösen Sie einen Teelöffel Gelatine in einem Glas warmem Wasser auf.
- Nach dem Auflösen lassen wir die Mischung abkühlen.
- Dann fügen wir 3 Gläser gefiltertes Wasser mit Raumtemperatur hinzu.
Das so zubereitete Düngemittel verwenden wir zum Gießen der Pflanze in einer Menge von 100 bis 200 ml, je nach ihrer Größe. Im Winter verwenden wir es einmal im Monat, während der Wachstumsphase alle 3 Wochen.
Wie kann man eine Zamioculcas zum Blühen bringen?
Die Blüten der Zamioculcas gehören nicht zu den schönsten, aber die Pflanze blüht so selten, dass ihr Erscheinen den Gärtnern große Freude bereitet. Denn dies ist ein außergewöhnlicher Erfolg – ein Beweis dafür, dass sich die Pflanze wohlfühlt und ihr Besitzer ein Talent für ihre Pflege hat. Die richtige Pflege und die Versorgung mit den notwendigen Nährstoffen können die Wahrscheinlichkeit dieses ungewöhnlichen Ereignisses erheblich erhöhen.
Denken Sie jedoch daran, dass für ein gesundes Wachstum der Pflanze ein Gleichgewicht zwischen Bewässerung, Düngung und Umweltbedingungen eingehalten werden muss. Mit Geduld und systematischer Pflege wird Sie die Azolla mit schönen, glänzenden Blättern und vielleicht sogar Blüten belohnen, die in der Zimmerkultur eine echte Seltenheit sind. Die Verwendung von Proteindünger kann dabei ebenfalls helfen. Und wenn Ihre Wohnung wirklich dunkel ist, ist dies eine ideale Möglichkeit, das Wachstum der Pflanze anzuregen.
