Wettervorhersagen sagen für die nächsten Tage einen Temperaturrückgang und morgendlichen Frost voraus. Für Autofahrer ist das keine gute Nachricht, da sie unter anderem ihre Scheiben freikratzen müssen. Es gibt jedoch eine einfache Methode, um das Vereisen der Scheiben zu verhindern.

Frostiges Wetter und der Beginn des Winters bedeuten für viele Autofahrer zusätzliche Probleme bei der täglichen Nutzung ihres Fahrzeugs. Das weiß jeder, der morgens sein Auto mit einer Eisschicht bedeckt vorgefunden hat. Glücklicherweise muss man nicht immer mühsam und anstrengend die Scheiben freikratzen. Eine Lösung, die das Leben beim morgendlichen Starten des Autos erleichtern kann, ist eine Scheibenabdeckung. Genau wie die, die im Sommer verwendet wird, um eine Erwärmung des Armaturenbretts zu vermeiden.
Scheibenabdeckung. Schützt vor Hitze und Kälte
Zweifellos ist eine Scheibenabdeckung eine Lösung, die in jedem Auto vorhanden sein sollte. Dieses relativ kleine Stück Stoff funktioniert im Sommer genauso gut wie im Winter. Bei Hitze schützt es das Armaturenbrett und den Innenraum des Autos vor Überhitzung, im Winter verhindert es die Bildung von Frost und Schnee.
Dadurch bildet sich keine Eisschicht auf dem Glas und es muss nicht gekratzt werden. Diese Lösung verhindert auch das Festfrieren der Scheibenwischer, deren Versuch, sie vom gefrorenen Glas zu lösen, in der Regel zur Beschädigung der Gummielemente führt.
Autoplanen gibt es meist in zwei Varianten: Aluminiummatten mit einer speziellen Schicht, die UV-Strahlen reflektiert, und sogenannte Anti-Frost-Planen aus feuchtigkeitsbeständigem Polypropylengewebe (sogenanntem Vigofil). Unabhängig davon, für welche Abdeckung wir uns entscheiden, eines ist sicher: Dies ist zweifellos eine der günstigsten und besten Möglichkeiten, die Scheiben vor Vereisung zu schützen.

Wie wählt man einen Scheibenschutz aus?
Bei der Entscheidung für den Kauf eines Schutzes lohnt es sich, ein Modell zu wählen, das genau auf die Form der Frontscheibe unseres Autos zugeschnitten ist. Günstigere Modelle haben in der Regel eine rechteckige Form, wodurch sie nicht die gesamte Oberfläche abdecken. Daher ist es viel besser, ein etwas größeres Stück Material zu kaufen.
Vor dem Kauf lohnt es sich auch, unsere Auswahl hinsichtlich der Qualität des verwendeten Materials zu überprüfen. Es sollte gegen niedrige Temperaturen beständig sein, damit es bei Frost nicht festfriert und nicht am Glas haftet. Einige Modelle verfügen über zusätzliche Abdeckungen für Seitenscheiben und Spiegel sowie Scheibenwischer. Solche Accessoires können dazu beitragen, dass Sie an frostigen Morgen noch schneller aus der Parklücke kommen.
Wie viel kostet eine Glasabdeckung und wo kann man sie kaufen?
Entgegen dem Anschein ist die beschriebene Lösung nicht teuer und zudem äußerst beliebt. Eine Glasabdeckung kann man in fast jedem Supermarkt mit Autozubehörabteilung oder an einer Tankstelle kaufen. Außerdem sind Frostschutzabdeckungen in verschiedenen Farben erhältlich.
