Obwohl Waschkapseln als die einfachste Lösung gelten, verwenden die meisten Menschen sie in der Praxis … falsch.

Die meisten Menschen verwenden Waschkapseln falsch. Erfahren Sie, wo Sie sie wirklich hineinlegen müssen und wie Sie Schäden an Textilien und Ihrer Waschmaschine vermeiden können.
Waschkapseln sollten eine „Revolution ohne Nachdenken” sein. Einfach hineinwerfen und fertig. Inzwischen… 6 von 10 Menschen verwenden sie falsch, was zu Flecken vom Waschmittel, ungewaschener Kleidung und sogar zu Problemen mit der Waschmaschine führt. Daher die wichtigste Frage: Wo soll man die Kapsel hineinwerfen?
Die Antwort ist einfacher, als Sie denken, aber nur, wenn Sie einige wichtige Regeln kennen.
Wo soll man die Waschkapsel platzieren? Hier ist der richtige Ort
Die Kapsel kommt immer… auf den Boden der Waschmaschinentrommel
Ohne Ausnahme.
Nicht in den Waschmittelbehälter, nicht zwischen die Kleidung, nicht in spezielle Behälter (sofern der Hersteller diese nicht vorgesehen hat).
Erst die Kapsel, dann die Kleidung.
Warum?
- Sie kommt von Anfang an in direkten Kontakt mit Wasser
- löst sich gleichmäßig auf
- aktiviert die Waschmittel zum richtigen Zeitpunkt des Waschgangs
- haftet nicht am Stoff
Dies ist die Grundregel, gegen die die meisten Benutzer verstoßen.
Die häufigsten Fehler, aufgrund derer die Kapseln nicht funktionieren

Die Kapsel auf die Kleidung legen
Das Ergebnis? Nicht aufgelöste Hülle, Flecken, Streifen.
Die Kapsel muss mit fließendem Wasser in Kontakt kommen, was nicht der Fall ist, wenn sie von Kleidung bedeckt ist.
Die Kapsel in den Waschmittelbehälter legen
Dies ist einer der schwerwiegendsten Fehler.
Die Hülle löst sich dort nicht richtig auf, ein Teil des Waschmittels verbleibt in den Kanälen und mit der Zeit verstopft die Waschmaschine.
Überladene Waschmaschine
Selbst eine perfekt platzierte Kapsel löst sich nicht in einer Trommel auf, die mit Kleidung „vollgestopft” ist.
Die goldene Regel: Lassen Sie etwa 20-25 % Platz frei.
Waschen bei zu niedriger Temperatur
Die Kapseln sind so konzipiert, dass sie sich auch in kaltem Wasser auflösen, aber nicht jede Hülle funktioniert perfekt in ultra-sparsamen Programmen wie „15 °C” oder „15 Minuten Kurzprogramm”.
Wenn Sie Flecken bemerken, wählen Sie eine Temperatur von mindestens 30 °C.
Berühren der Kapsel mit nassen Händen
Dies ist ein häufiger Grund für vorzeitiges „Verkleben“ oder Beschädigungen.
Feuchtigkeit löst den Auflösungsprozess aus.
Setzen Sie die Kapsel immer mit trockenen Händen ein.
Wie viele Kapseln sollten verwendet werden? Mehr ist nicht besser
- 1 Kapsel – Standardbeladung bis zu 4–5 kg
- 2 Kapseln – sehr verschmutzte Wäsche oder volle Beladung 7–9 kg
- Niemals mehr als 2 – überschüssiges Waschmittel bleibt auf der Kleidung und in der Waschmaschine zurück
Wann sollten Kapseln nicht verwendet werden?
Obwohl sie praktisch sind, haben sie ihre Grenzen.
- Kurze Programme – die Kapsel löst sich möglicherweise nicht auf
- Empfindliche Textilien – besser Flüssigwaschmittel verwenden
- Handwäsche – Kapseln sind dafür nicht geeignet
- Extrem niedrige Temperaturen – können Spuren auf der Kleidung hinterlassen
Waschkapseln: Vorteile bei richtiger Anwendung
- Perfekt dosierte Waschmittelportionen
- Kein Staub wie bei der Verwendung von Pulver
- Hohe Bleichwirkung
- Hochkonzentrierte Inhaltsstoffe
- Bequemlichkeit und Ordnung in der Waschküche
Es ist wirklich eine hervorragende Lösung – vorausgesetzt, sie kommen dort an, wo sie hingehören.
Das Wichtigste: Die goldene Regel für die richtige Verwendung von Kapseln
Legen Sie die Kapsel zuerst in die saubere, leere Trommel und geben Sie erst dann die Kleidung hinzu.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu Waschkapseln
Können Kapseln in jeder Waschmaschine verwendet werden?
Ja, vorausgesetzt, die Waschmaschine ermöglicht ein normales Waschprogramm in der Trommel. Sie sind jedoch nicht für Handwäsche oder Waschmaschinen mit Schleuder geeignet.
Beschädigen Kapseln die Waschmaschine?
Nein, wenn sie richtig verwendet werden. Das größte Problem für Waschmaschinen ist das Einwerfen der Kapseln in das Waschmittelfach.
Was tun, wenn sich die Kapsel nicht aufgelöst hat?
In der Regel sind ein zu kurzes Programm, eine überladene Trommel oder eine zu niedrige Temperatur dafür verantwortlich. Entfernen Sie die Rückstände von der Kleidung und wiederholen Sie den Waschgang bei 30 °C.
Kann man die Kapsel aufschneiden und nur einen Teil davon verwenden?
Nein. Die Kapseln werden im Werk dosiert und ihre Hülle ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirkung des Waschmittels.
Kann man die Kapseln mit Weichspüler kombinieren?
Ja – das hat keinen Einfluss auf ihre Wirkung.
Obwohl Waschkapseln als die einfachste Lösung gelten, verwenden die meisten Menschen sie in der Praxis… falsch.
Dabei gibt es nur eine richtige Regel:
Die Kapsel kommt als Erstes auf den Boden der leeren Trommel.
Dadurch waschen Sie effektiver, sparsamer und ohne Beschädigungsrisiko.
