Zum Inhalt springen

Viele Menschen nutzen eine wichtige Funktion ihrer Waschmaschine nicht – die besten Waschergebnisse.

Viele Menschen waschen ständig auf die gleiche Weise. Nach Meinung von Experten führt dies zu nicht optimalen Waschergebnissen.

Waschen ist eine alltägliche Aufgabe, die zum Leben jedes Menschen gehört. Gleichzeitig ist es eine Arbeit, bei der selbst kleine Entscheidungen das Endergebnis erheblich beeinflussen können.

In diesem Artikel beantwortet Niina Silander, führende Expertin der Martha-Vereinigung, die häufigsten Fragen zum Thema Waschen.

Viele Menschen nutzen eine wichtige Funktion ihrer Waschmaschine nicht – die besten Waschergebnisse.
Waschmaschine

Wie viel Waschmittel sollte man zum Waschen verwenden?

– Das hängt stark vom Waschmittel, der Wäschemenge und der Größe der Waschmaschinentrommel ab.

– Auf der Verpackung des Waschmittels finden Sie immer Dosierungshinweise, die Sie befolgen sollten. Oft wird in den Anweisungen angegeben, dass Flüssigwaschmittel in einer Dosierung von 2–3 Esslöffeln oder 35–55 Millilitern pro Waschgang verwendet werden sollte. Bei Waschpulver ist die Dosierung oft etwas höher.

– Sie sollten jedoch nicht zu viel Waschmittel verwenden. Das verbessert nicht unbedingt das Waschergebnis. Überschüssiges Waschmittel kann auf dem Stoff zurückbleiben und Hautreizungen verursachen sowie beispielsweise Gewässer verschmutzen.

Was ist also besser: etwas weniger Waschmittel zu verwenden als zu viel?

– Es wird empfohlen, das Waschmittel gemäß den Empfehlungen zu verwenden, aber versuchen Sie, eine geringere Menge zu verwenden. So sparen Sie Waschmittel und damit Geld.

– Wenn Sie beispielsweise Kissen oder Steppkleidung waschen, wird empfohlen, weniger Waschmittel zu verwenden, nämlich ein Drittel der üblichen Menge.

Nina Silander, führende Expertin der Martha-Vereinigung. MARTHA

Hat die Art des verwendeten Waschmittels Einfluss auf das Endergebnis?

Viele Menschen nutzen eine wichtige Funktion ihrer Waschmaschine nicht – die besten Waschergebnisse.
Waschmaschine

– Bis zu einem gewissen Grad. Ich empfehle oft, drei Arten von Waschmitteln zu Hause zu haben.

– Wenn Sie beispielsweise Woll- oder Seidenkleidung zu Hause haben, ist es gut, ein separates Waschmittel dafür zu haben. Diese Mittel enthalten keine Enzyme, die Fasern tierischen Ursprungs beschädigen können.

– Ich empfehle außerdem, ein Waschmittel für bunte Textilien zu Hause zu haben. Es eignet sich für alle bunten und dunklen Textilien und da es kein Bleichmittel enthält, färbt es nicht ab. Das kann zum Beispiel ein Flüssigwaschmittel sein.

– Wenn Sie viel weiße Kleidung haben, ist es gut, ein Waschmittel für weiße Wäsche zu haben. Ich empfehle Waschmittel für weiße Wäsche, da nur dieses echte Bleichmittel enthält, die die Wäsche weiß halten.

– Ein umweltfreundliches Waschmittel ist immer eine gute Wahl, da seine Reinigungseigenschaften laut Testergebnissen denen anderer Waschmittel entsprechen, es jedoch weniger umweltschädlich ist. Es lohnt sich auch, verschiedene Waschmittel zu verwenden. Da die Mittel verschiedener Marken unterschiedliche Arten von Verschmutzungen effektiv entfernen, kann ihre Verwendung Vorteile bieten und Ihnen gleichzeitig ermöglichen, herauszufinden, welches Mittel für Sie am besten geeignet ist.

Sollte das Waschmittel in das Waschmittelfach der Waschmaschine oder in die Waschkugel gegeben werden?

– Das spielt keine Rolle. Es wird jedoch nicht empfohlen, flüssiges Waschmittel während des Waschprogramms in das Waschmittelfach zu geben.

– In diesem Fall würde ich die erforderliche Menge Waschmittel abmessen, es in eine Waschkugel geben und in die Waschmaschine legen. Wenn bis zum Start des Waschprogramms noch viel Zeit verbleibt, würde ich versuchen, zu verhindern, dass Flüssigkeit auf die Kleidung gelangt und dort trocknet.

Wie voll darf die Waschmaschine beladen werden?

– Beim Waschen von normaler Wäsche sollte die Trommel fast voll sein, aber nicht so voll, dass es zu einer Überladung kommt. Wenn Sie Ihre Hand vertikal und horizontal über die Wäsche drehen können, ist die Maschine ausreichend gefüllt.

– Eine Überfüllung der Maschine kann dazu führen, dass die Wäsche nicht richtig nass wird oder schmutzig bleibt, selbst wenn die Maschine lange läuft. Für Handwäsche-, Woll- und Expresswaschprogramme wird empfohlen, die Maschine nicht vollständig zu beladen. In diesem Fall sollte die Trommel nicht mehr als zur Hälfte gefüllt sein.

Was darf nicht in der Waschmaschine gewaschen werden?

– Vor allem Kleidung, die nicht für das Waschen in Wasser geeignet ist. Außerdem sind einige Materialien wie Leder und Wildleder nicht für das Waschen in der Waschmaschine geeignet. Es wird auch nicht empfohlen, sehr schwere Gegenstände in der Waschmaschine zu waschen, da sie ungleichmäßig in der Trommel verteilt sein können. In diesem Fall kann die Maschine nicht schleudern und selbst beschädigt werden. Zum Beispiel Teppiche.

Kann man Schuhe in der Waschmaschine waschen?

– Einige Turnschuhe und Sneakers können in der Waschmaschine gewaschen werden. Es ist jedoch immer besser, sich zunächst beim Verkäufer zu erkundigen, wie waschbeständig sie sind. Stoffschuhe vertragen das Waschen in der Regel besser. Sie können beispielsweise in einem Wäschesack oder einem Kissenbezug gewaschen werden, indem Sie ein Handtuch hineinlegen – dies verringert das Klappern und verbessert das Waschergebnis. Auf der anderen Seite würde ich nicht empfehlen, Lederschuhe, Winterschuhe oder schwere Schuhe in der Waschmaschine zu waschen.

Welche Fehler machen Menschen beim Waschen am häufigsten?

– Wenn nicht in jedem Haushalt, dann zumindest bei jedem, den Sie kennen, ist schon einmal ein Pullover nach dem Waschen eingelaufen oder hat seine Farbe verloren. Das hängt mit der Sortierung der Wäsche und der richtigen Waschtemperatur zusammen.

– Gemäß den grundlegenden Anweisungen sollten Reißverschlüsse so geschlossen werden, dass die Haken nicht an anderen Kleidungsstücken hängen bleiben und keine Fäden herausziehen. Knöpfe sollten geöffnet werden, damit sie sich beim Waschen nicht lösen und die Knopflöcher nicht ausdehnen.

– Kleidung und BHs mit Pailletten sollten am besten in einem Wäschesack gewaschen werden. Bedruckte Muster sollten besser auf links gedreht werden, damit sie nicht so stark abgenutzt werden.

Was muss man über Waschprogramme wissen und welche Temperatur sollte man verwenden?

– Waschmaschinen haben nicht ohne Grund so viele Programme, und es lohnt sich, diese zu nutzen. Viele waschen alles bei 40 Grad, aber die Lebensdauer verschiedener Materialien verlängert sich, wenn man sie gemäß den Pflegehinweisen wäscht.

– Die in der Pflegeanleitung angegebene Temperatur ist die maximal zulässige Temperatur, daher können Sie immer bei einer niedrigeren Temperatur waschen. Für Bettwäsche, Handtücher und Unterwäsche wird eine regelmäßige Wäsche bei 60 Grad empfohlen, da sie ständig mit der Haut in Kontakt kommen und Fett und Bakterien ansammeln.

– Ich empfehle, Schnellwaschprogramme nicht ständig zu verwenden, da sie hauptsächlich zum Auffrischen der Wäsche geeignet sind. Lange Waschprogramme mit hoher Temperatur reinigen hingegen auch die Waschmaschine und sorgen zumindest gelegentlich für frische Wäsche.

Schlagwörter: