Zum Inhalt springen

Eine Zutat verlangsamt das Brennen von Kerzen. Jetzt brennen sie zu lange

Eine gewöhnliche Zutat kann die Art und Weise verändern, wie Kerzen brennen. Ein einfacher Trick lässt die Flamme deutlich länger brennen. Ein Tropfen reicht aus, um die Winterabende noch gemütlicher zu machen.

Eine Zutat verlangsamt das Brennen von Kerzen. Jetzt brennen sie zu lange
Kerzen

Immer mehr Menschen suchen nach einfachen Möglichkeiten, mit geringem Aufwand eine gemütliche Atmosphäre in ihrem Zuhause zu schaffen. Teelichter und kleine Kerzen sind eine beliebte Lösung, aber viele Menschen stellen fest, dass sie überraschend schnell abbrennen können. Das Problem entsteht, wenn nach kurzer Zeit nur noch ein leerer Metallbecher übrig bleibt und der Vorrat an Kerzen unglaublich schnell zur Neige geht. Als Reaktion darauf gibt es verschiedene Hausmittel, um die Brenndauer von Kerzen zu verlängern und das Wachs besser zu nutzen. Eine der einfachsten Lösungen ist die Verwendung eines Produkts, das normalerweise neben dem Herd steht und ohne zusätzliche Kosten dazu beitragen kann, die Brenndauer zu verlängern. Die Verwendung von Kochsalz hilft den Kerzen, ruhiger und länger zu brennen.

Machen Sie dies nach dem Waschen, und schwarze Kleidung erhält ihre Farbe zurück. Der Effekt ist sofort sichtbar.

Salz in Teekerzen kann deren Brenndauer verlängern. Dies ist ein unerwarteter Effekt eines einfachen Verfahrens

Um diese Methode anzuwenden, zünden Sie einfach eine Teelichtkerze an und warten Sie, bis sich eine dünne Schicht geschmolzenes Wachs auf ihrer Oberfläche gebildet hat. Das zu diesem Zeitpunkt hinzugefügte Salz verbindet sich mit dem Wachs und kann die Kerze langsamer brennen lassen. Das Ergebnis ist, dass eine kleine Lichtquelle deutlich länger brennt, was an kalten Abenden ein großer Vorteil ist. Der Trick mit dem Salz in Teelichtern erfordert keine zusätzlichen Accessoires. Darüber hinaus kann er bei verschiedenen Kerzentypen angewendet werden. Diese kleine Verbesserung wird von Menschen geschätzt, die ihr Zuhause oft mit Kerzen dekorieren und beim ständigen Nachkaufen sparen möchten.

Ihre Wäsche wird nicht mehr muffig riechen. Diese hausgemachte Mischung ersetzt Ihren Weichspüler.

Eine Zutat verlangsamt das Brennen von Kerzen. Jetzt brennen sie zu lange
Kerzen

Sie brennen gleichmäßiger. Dies wirkt sich nicht nur auf die Brenndauer, sondern auch auf die Ästhetik aus

Einige Kerzen brennen ungleichmäßig und bilden eine tiefe Vertiefung um den Docht herum, während die Ränder fast unberührt bleiben. Durch Zugabe einer Prise Salz zum geschmolzenen Wachs kann die Bildung von Tunneln im Inneren der Kerze verringert werden. In der Praxis bedeutet dies eine längere Nutzungsdauer derselben Kerze und ein ästhetischeres Aussehen der Flamme während der gesamten Brenndauer. Ein gleichmäßigeres Brennen verringert auch die Verschmutzung, da das Wachs seltener über den Metallmantel oder den Glaskerzenhalter hinausläuft.

Reinigung unter dem Bett mit Essig: Wozu ist das gut und warum wird es empfohlen?

Salz kann die Bildung von Ruß reduzieren. Dies verbessert die Luftqualität im Haus

Ein weiterer Vorteil, der von Kerzenliebhabern oft erwähnt wird, ist das sauberere Brennen. Die reduzierte Rußmenge macht die Kerze umweltfreundlicher und hinterlässt keine dunklen Spuren auf Glas oder Wänden. Dies ist besonders wichtig in der Heizperiode, wenn Fenster seltener geöffnet werden. Dies ist auch eine praktische Lösung für kleine Wohnungen, in denen sich Ablagerungen auf hellen Oberflächen schnell bemerkbar machen. Menschen, die empfindlich auf Rauch und Gerüche reagieren, können sich dadurch zu Hause etwas wohler fühlen.

Ein cleverer Trick für ein warmes Schlafzimmer. Ohne die Heizkörper aufzudrehen

Das Einfrieren von Kerzen ist noch effektiver. Dies ist ein einfacher Schritt, der die Brenndauer verlängern kann

Es gibt noch eine weitere beliebte Methode, um die Brenndauer zu verlängern, nämlich die Lagerung der Kerzen im Gefrierschrank. Gekühltes Wachs benötigt länger, um sich vollständig zu erwärmen, sodass die Kerze langsamer brennt. Bei der Verwendung von kleinen Standardkerzen ist der Effekt besonders deutlich. Die Methode ist einfach, da es ausreicht, mehrere Kerzen im Voraus in den Gefrierschrank zu legen und sie dann bei Bedarf herauszunehmen. Es ist zu beachten, dass es sich hierbei um Hausmittel handelt, deren Wirksamkeit je nach Art der Kerzen und den Bedingungen in der Wohnung variieren kann. Sie sind nicht das Ergebnis detaillierter wissenschaftlicher Untersuchungen, daher sollten sie eher als kleine Verbesserung und nicht als garantierte Wirkung betrachtet werden.

Schlagwörter: