Zum Inhalt springen

Ein cleverer Trick für ein warmes Schlafzimmer. Ohne die Heizkörper aufzudrehen

Die Heizkosten für Häuser und Wohnungen steigen ständig, daher ist es nicht verwunderlich, dass die meisten von uns nach Möglichkeiten suchen, um zu sparen. Meistens verzichten wir auf die Heizung im Schlafzimmer und decken uns nachts dick zu. Obwohl das Schlafen in einem kühlen Raum die Erholung fördert, können zu niedrige Temperaturen gesundheitsschädlich sein und Schimmelbildung begünstigen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Schlafzimmer „erwärmen” können, ohne die Heizkörper aufzudrehen.

Ein cleverer Trick für ein warmes Schlafzimmer. Ohne die Heizkörper aufzudrehen
Heizkörper

Stellen Sie das Bett an einen geeigneten Ort

Wenn Sie das Bett entlang einer Innenwand aufstellen, verringern Sie das Kältegefühl, das in Eckwohnungen oder Einfamilienhäusern durch die Decken und durch die Fenster eindringen kann.

Denken Sie jedoch daran, dass keine Möbel die Heizkörper verdecken dürfen. Eine gute Lösung ist auch, flauschige Teppiche auf dem Boden auszulegen, die den Innenraum isolieren und ihm optische Wärme verleihen. Der morgendliche Kontakt mit einem angenehmen Teppich ist auch angenehmer als der Kontakt mit einem kalten Boden.

Ein einfacher Trick, um hartnäckige Flecken zu entfernen und Rauchentwicklung aus dem Backofen zu verhindern

Fenster einstellen und Dichtungen austauschen

Im Herbst sollten Sie Ihre Fenster einstellen, um ihre Dichtigkeit zu verbessern. Öffnen Sie einfach das Fenster, suchen Sie die Einstellrolle am Flügel und drehen Sie sie mit einem Sechskantschlüssel so, dass die spezielle Markierung (meistens ein Punkt) so nah wie möglich an der Dichtung liegt. Wenn dies nicht hilft, müssen möglicherweise die Dichtungen ausgetauscht werden. Untersuchungen zeigen, dass die Abdichtung von Fenstern und Türen dazu beiträgt, die Heizkosten um bis zu 30 % zu senken.

Ein cleverer Trick für ein warmes Schlafzimmer. Ohne die Heizkörper aufzudrehen
Heizkörper

Schließen Sie Ihr Schlafzimmer an sonnigen Tagen nicht

Meistens befinden sich Schlafzimmer auf der Nord- oder Westseite einer Wohnung oder eines Hauses, da wir tagsüber dort kein Sonnenlicht benötigen. Das bedeutet, dass die Fenster im Schlafzimmer selten von Sonnenstrahlen erreicht werden, die den Raum erwärmen. Schließen Sie daher an sonnigen Tagen das Schlafzimmer nicht, damit die wärmere Luft aus dem Rest der Wohnung auch dorthin gelangen kann.

Es handelt sich weder um Schimmel noch um Blähungen. Der dunkle Fleck an der Wand weist jedoch auf Probleme hin.

Vorhänge sollten die Wirkung von Wärmequellen nicht einschränken, aber bei ausgeschalteten Heizkörpern dienen sie als zusätzliche Isolierung gegen Kälte.

Verwenden Sie Vorhänge oder Außenjalousien

Ein cleverer Trick ist es, die Vorhänge im Schlafzimmer sofort nach Sonnenuntergang zuzuziehen, wenn die Temperatur draußen stark sinkt. Vorausgesetzt natürlich, dass Sie zu dieser Zeit die Heizkörper nicht einschalten. Auf diese Weise isolieren Sie die Fenster und reduzieren den Wärmeverlust – je dicker die Vorhänge, desto besser. Eine ausgezeichnete Lösung ist die Installation von Außenjalousien – sie schützen noch effektiver vor dem Eindringen von Kälte in das Haus und blockieren gleichzeitig nicht die Wärmequellen im Inneren.

Schlagwörter: