Eine kleine Schüssel, an der richtigen Stelle platziert, kann helfen, beschlagene Fenster zu reduzieren.

Sie wachen langsam auf und sehen, dass sich an den Fenstern Ihres Hauses eine dünne Schicht Beschlag gebildet hat? Schlimmer noch, Sie duschen und auf dem Spiegel im Badezimmer bildet sich ständig Beschlag. Es gibt eine Möglichkeit, dieses Phänomen zu verringern, das zu den häufigsten im Alltag gehört, aber auch zu den nervigsten.
Und mit der Zeit wird sich die Situation nicht verbessern, vor allem im Winter. Tatsächlich entsteht diese Kondensation, auch Beschlagen genannt, wenn die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit mit kalten Oberflächen, insbesondere mit Fenstern, in Kontakt kommt. Dieser Kontakt führt zur Bildung von Wassertropfen. Mit sinkenden Temperaturen werden Sie dieses Phänomen immer häufiger beobachten. Duschen, Kochen, Wäschetrocknen und sogar einfaches Atmen tragen ebenfalls zur Bildung von Beschlag an Ihren Fenstern und Spiegeln bei.
Lüften Sie Ihre Räume täglich gründlich und sind Ihre Fenster gut isoliert? Sind Sie es leid, jeden Morgen Ihre Fenster zu putzen? Geben Sie nicht auf! Glücklicherweise gibt es einen erstaunlichen und äußerst wirksamen Geheimtipp, bei dem ein Produkt zum Einsatz kommt, das wir alle in unserem Schrank haben.

Die Technik ist ganz einfach: Stellen Sie vor dem Schlafengehen einfach eine kleine Schüssel oder Tasse mit Kochsalz direkt unter oder neben die Fensterbank. Am nächsten Morgen wird ein Wunder geschehen! Sie werden feststellen, dass sich über Nacht nur sehr wenig Kondenswasser gebildet hat. Und wenn Sie das Salz anfassen, werden Sie spüren, dass es feucht geworden ist.
Das liegt daran, dass Salz auf natürliche Weise Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt: Es wirkt wie ein einfacher und kostengünstiger Luftentfeuchter. Das Salz absorbiert die Feuchtigkeit aus der Luft, noch bevor sich Kondenswasser bildet. Obwohl feines Salz am effektivsten ist, eignet sich jede Art von Salz. Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass das Salz feucht wird oder klumpt. Dies ist ein konkreter Beweis dafür, dass es erfolgreich Feuchtigkeit absorbiert.
Um die Wirksamkeit aufrechtzuerhalten, muss das Salz je nach Luftfeuchtigkeit im Raum alle zwei bis drei Tage oder sogar einmal pro Woche ausgetauscht werden. Zögern Sie nicht, es an mehreren strategischen Stellen in Ihrem Zuhause zu platzieren, z. B. in Schlafzimmern, Badezimmern oder in der Küche: Dies trägt dazu bei, die allgemeine Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zu senken.
