Zum Inhalt springen

Was zieht Ratten im Garten an? Wie kann man Ratten loswerden? Ein wirksames Hausmittel gegen Ratten im Garten

Ratten können schneller im Garten auftauchen, als die meisten Grundstückseigentümer erwarten. Ein paar verlassene Stellen, nicht aufgelesene Früchte oder ein offener Komposthaufen reichen schon aus. Und wenn sie sich einmal im Garten eingenistet haben, ist es schwer, sie wieder loszuwerden. Schlimmer noch, im Winter suchen sie sich wärmere Orte und können aus dem Garten ins Haus, in die Garage oder in den Keller eindringen. Daher ist es wichtig zu wissen, was sie anzieht, wie man ihre Anwesenheit erkennt und mit welchen Hausmitteln man sie wirksam vertreiben kann.

Was zieht Ratten im Garten an? Wie kann man Ratten loswerden? Ein wirksames Hausmittel gegen Ratten im Garten
Ratten

Was zieht Ratten am meisten an?

Der stärkste Magnet für Ratten ist leicht zugängliches Futter. Reste, die „für die Vögel” unter Bäume geworfen werden, Futter, das in den Näpfen von Hunden und Katzen zurückbleibt, verstreutes Getreide oder Küchenabfälle, die in den offenen Komposter geworfen werden, sind für sie ideale Bedingungen. Ratten spüren solche Orte im Voraus und wenn genug Futter vorhanden ist, bleiben sie für immer dort. Sie werden auch von Obst und Gemüse angezogen, das wir nicht rechtzeitig geerntet haben, insbesondere von roten Rüben, Karotten, Kartoffeln oder verfaultem Fallobst.

Wie begünstigen die Bedingungen auf dem Grundstück das Auftreten von Ratten?

Im Garten werden sie auch von verwilderten Stellen und dichter Vegetation angezogen. Hohes Gras, Haufen von Ästen, Laub, Brettern, ungenutzte Hütten oder Schuppen sind ideale Verstecke, in denen Ratten Nester und Tunnelnetze anlegen können. Dunkle, feuchte Ecken des Grundstücks geben ihnen ein Gefühl der Sicherheit, und die Nähe zum Kompostbehälter sorgt für Nahrung und Wärme.

Wie erkennt man, dass es im Garten Ratten gibt?

Die Anwesenheit von Ratten lässt sich relativ schnell feststellen. Eines der charakteristischsten Anzeichen sind ausgetretene Pfade, die zum Kompostbehälter oder zu Büschen führen. Mit der Zeit entstehen Gänge, insbesondere unter Terrassen, Pflanzenwurzeln, Brettern oder Kompostbehältern. Auf Gemüse sind Bissspuren zu sehen, und auf feuchtem Boden finden sich häufig Abdrücke von Pfoten und Schwänzen. Wenn eine Ratte ins Haus gelangt, ist nachts zu hören, wie sie im Keller oder in der Garage herumkratzt und herumrennt.

Wie sieht die Aktivität von Ratten im Winter aus?

Im Winter versuchen Ratten viel häufiger, in Häuser oder Wirtschaftsgebäude einzudringen. Sie dringen durch Lüftungsgitter, undichte Türen, Fenster, Fundamente und Balkone ein. Sie suchen nach Wärme, einem trockenen Ort und Zugang zu Nahrung. Daher ist die Herbst-Winter-Periode die Zeit, in der ihre Anwesenheit am leichtesten zu bemerken und am schwierigsten zu beseitigen ist.

Was zieht Ratten im Garten an? Wie kann man Ratten loswerden? Ein wirksames Hausmittel gegen Ratten im Garten
Ratten

Wo fängt man an, um Ratten loszuwerden?

Jede wirksame Methode zur Bekämpfung von Ratten beginnt mit der Reinigung. Es ist notwendig, die Kompostgrube zu verschließen, regelmäßig Tierfutter zu entfernen, Obst unter den Bäumen zu sammeln und das Gras zu mähen. Solange der Garten eine Nahrungsquelle ist und viele Verstecke bietet, helfen keine Abwehrmittel. Das Entfernen von alten Brettern, Ziegeln, Laub und ungenutzten Gegenständen ist die Grundlage.

Welche Pflanzen vertreiben Ratten?

Ratten haben einen sehr empfindlichen Geruchssinn und vertragen keine intensiven Gerüche. Im Laufe des Jahres eignen sich folgende Pflanzen hervorragend als Abwehrmittel im Garten: Minze, Lavendel, Salbei, Ringelblume, Knoblauch und Katzenminze. Um den Komposter, Schuppen, Garagen oder Zäune herum gepflanzt, bilden sie eine Barriere, die Nagetiere normalerweise meiden.

Welche Haushaltsgerüche vertreiben Ratten?

Es gibt viele natürliche Substanzen, die Ratten wirksam vertreiben. In Höhlen wirken Kaffeesatz, der eine reizende Wirkung hat, gut. Scharfer Pfeffer, der auf den Wegen verstreut wird, erschwert ihnen die Fortbewegung. Holzasche aus dem Kamin ist eine weitere Möglichkeit, denn Ratten laufen nicht gerne darüber. Um die Eingänge von Gebäuden herum sollte man Essig verwenden, und in der Nähe des Komposters sollte man mit Minze- oder Eukalyptusöl getränkte Wattebällchen auslegen.

Wirkt Zahnpasta wirklich gegen Ratten?

Die beliebte Methode mit Zahnpasta basiert auf dem intensiven Minzgeruch, den Ratten nicht vertragen. Sie wird auf Deckel oder kleine Teller gedrückt und an Orten platziert, an denen die Ratten aktiv sind. Der Geruch wirkt abschreckend, verflüchtigt sich jedoch leider recht schnell. Dennoch ist dies eine kostengünstige und sichere Methode, die es wert ist, ausprobiert zu werden, insbesondere in Innenräumen.

Sind Ultraschall-Abwehrgeräte wirksam?

In Garagen, Abstellräumen, Kellern und anderen geschlossenen Räumen funktionieren Ultraschallgeräte gut. Sie geben Töne ab, die für Menschen unhörbar, für Ratten jedoch unangenehm sind. Ihre Wirksamkeit hängt von der Reichweite ab, in großen Räumen müssen mehrere Geräte eingesetzt werden.

Wann ist die Hilfe eines Kammerjägers erforderlich?

Wenn die Ratten bereits ein großes Nestnetz auf dem Grundstück angelegt haben und Hausmittel keine Wirkung zeigen, ist es am besten, eine professionelle Schädlingsbekämpfungsfirma zu beauftragen. Die Fachleute wenden geeignete Methoden an, um die Nagetiere schnell und sicher zu beseitigen. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn sich Kinder oder Tiere im Garten aufhalten. Leider sind Ratten Überträger vieler Krankheiten.

Schlagwörter: