Zum Inhalt springen

Befeuchten Sie ein Tuch damit und wischen Sie den Fernsehbildschirm ab. Eine wirksame Methode zum Entfernen von Streifen und Fettflecken

Unsere Methode zur Bekämpfung von Staub, Streifen und Fettflecken auf dem Fernsehbildschirm ist zuverlässig. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Fernseher sicher reinigen können, um Streifen zu entfernen und Kratzer zu vermeiden, indem Sie Haushaltsmittel verwenden. Das ist wichtig, denn wenn Sie ungeeignete Reinigungsmittel für den Bildschirm verwenden, können Sie dessen empfindliche Beschichtung leicht beschädigen. Erfahren Sie auch, ob Sie Glasreiniger zum Reinigen Ihres Fernsehbildschirms verwenden können.

Befeuchten Sie ein Tuch damit und wischen Sie den Fernsehbildschirm ab. Eine wirksame Methode zum Entfernen von Streifen und Fettflecken
Fernsehbildschirm

Womit kann man einen Fernsehbildschirm mit Haushaltsmitteln reinigen?

LED-, LCD- oder QLED-Bildschirme haben eine sehr empfindliche Oberfläche, daher müssen Sie für ihre Reinigung weiche, staubfreie Materialien und milde Reinigungsmittel verwenden. Die sicherste Wahl ist ein Mikrofasertuch. Dank seiner feinen Fasern sammelt Mikrofaser Staub und Fingerabdrücke effektiv auf, ohne dass die Gefahr von Kratzern besteht. Zum Befeuchten des Tuchs verwenden Sie am besten destilliertes Wasser, da es keine Mineralien enthält, die Streifen oder Rückstände auf dem Bildschirm hinterlassen können.

Wichtig: Verwenden Sie kein Leitungswasser, da es Kalzium enthalten kann, das mit der Zeit zu einer Trübung der Bildschirmoberfläche führt.

Bei fettigen Flecken können Sie einen Tropfen mildes Spülmittel in das destillierte Wasser geben. Befeuchten Sie das Mikrofasertuch mit der Lösung, wringen Sie es aus und wischen Sie den Bildschirm nur punktuell ab. Wischen Sie anschließend mit einem trockenen Tuch nach, um keine Streifen zu hinterlassen.

So reinigen Sie Ihren Fernseher Schritt für Schritt mit Hausmitteln

  • Schalten Sie den Fernseher aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz. So sind Verschmutzungen besser sichtbar und der Bildschirm kann gefahrlos berührt werden.
  • Entfernen Sie Staub vom Gehäuse und den Rahmen. Verwenden Sie dazu ein trockenes Mikrofasertuch oder eine antistatische Bürste.
  • Wischen Sie den Bildschirm vorsichtig ab. Befeuchten Sie das Mikrofasertuch leicht mit destilliertem Wasser oder einer Lösung mit etwas Spülmittel, um Fettflecken zu entfernen.
  • Verwenden Sie nicht zu viel Wasser – das Tuch sollte feucht, aber nicht nass sein.
  • Sprühen Sie keine Flüssigkeit direkt auf den Bildschirm! Die Flüssigkeit kann in die Spalten des Gehäuses eindringen und die Elektronik beschädigen.
  • Befeuchten Sie immer das Tuch, niemals den Bildschirm.
  • Polieren Sie den Bildschirm zum Schluss mit der trockenen Seite des Mikrofasertuchs. So entfernen Sie Feuchtigkeitsrückstände und mögliche Streifen.

Befeuchten Sie ein Tuch damit und wischen Sie den Fernsehbildschirm ab. Eine wirksame Methode zum Entfernen von Streifen und Fettflecken

Wie entfernt man Streifen vom Fernsehbildschirm?

Streifen entstehen, wenn der Bildschirm zu feucht ist oder mit einem ungeeigneten Tuch abgewischt wurde. So werden Sie sie los:

  • Verwenden Sie die trockene Seite des Mikrofasertuchs und wischen Sie den Bildschirm von oben nach unten ohne kreisende Bewegungen ab.
  • Wenn die Streifen nicht verschwinden, wischen Sie sie mit einem leicht feuchten (mit destilliertem Wasser) Tuch ab und polieren Sie sie anschließend mit der trockenen Seite.
  • Vermeiden Sie überschüssige Flüssigkeit – dies ist die häufigste Ursache für Streifen.

Kann man den Fernseher mit einem Glasreiniger reinigen?

Nein. Verwenden Sie keine Glasreiniger zur Reinigung von LED-, LCD- und QLED-Fernsehern. Solche Mittel enthalten oft Ammoniak, Alkohol, Aceton oder andere Lösungsmittel, die:

  • die dünne Antireflexbeschichtung beschädigen,
  • Verfärbungen und Flecken verursachen,
  • den Bildschirm trüben
  • und zu irreversiblen Schäden an der Matrix führen können.

Womit darf man den Fernsehbildschirm noch nicht reinigen?

Neben Glasreiniger und Alkohol dürfen Sie Folgendes nicht verwenden:

  • Aceton, Benzin, Lösungsmittel, Toluol und industrielle Reinigungsmittel,
  • Papiertücher und Servietten – diese können den Bildschirm zerkratzen,
  • Schwämme und raue Tücher,
  • mit alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln getränkte Tücher,
  • Druckluft direkt auf den Bildschirm.

Am besten beschränken Sie sich auf Mikrofaser und destilliertes Wasser. Dies ist eine sichere und wirksame Kombination.

Wie oft sollte der Fernsehbildschirm gereinigt werden?

Es gibt keine festen Regeln, aber es empfiehlt sich:

  • den Bildschirm einmal pro Woche mit einem trockenen Mikrofasertuch abzuwischen,
  • alle 2–3 Wochen eine vollständige Reinigung mit einem feuchten Tuch durchzuführen,
  • bei Bedarf häufiger Fettflecken zu entfernen, z. B. nach dem Berühren mit dem Finger.

Regelmäßiges Reinigen verhindert Staubansammlungen und lässt den Bildschirm wie neu aussehen, während das Bild klar und deutlich bleibt.

Schlagwörter: