Zum Inhalt springen

Pflanzen, die keine Sonne brauchen und in jedem Raum Ihres Zuhauses wachsen können

Zu den Pflanzen, die keine Sonne brauchen und für Ihr Zuhause empfohlen werden, gehören unter anderem Zamioculcas, Boston-Farn und Sansevieria.

Pflanzen, die keine Sonne brauchen und in jedem Raum Ihres Zuhauses wachsen können
Pflanzen

Dekorative und widerstandsfähige Pflanzen, wenn Sie für Ihr Zuhause suchen, bieten wir Ihnen fünf gute Optionen.

Sie wachsen gesund und benötigen keine besondere Pflege. Sie brauchen kein Sonnenlicht.

5 Pflanzen für Ihr Zuhause, die kein Sonnenlicht benötigen

1) Zamioculcas

Zamioculcas ist aufgrund ihres wissenschaftlichen Namens Zamioculca zamiifolia auch unter dem Namen ZZ bekannt.

Experten weisen darauf hin, dass sich die Pflanze Zamioculcas wohlfühlt, wenn sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird.

Die Zamioculca liebt eine warme Umgebung. „Sie gedeiht hervorragend bei Temperaturen über 30 Grad. Das Gleiche kann man von Kälte nicht behaupten. Sie fürchtet Kälte sehr und bei Temperaturen unter 15 Grad kann ihre Gesundheit leiden.“

2) Sansevieria oder Schwiegermutterzunge

Man versichert, dass Sansevieria „ideal“ für Schlafzimmer oder Flure mit unzureichender Beleuchtung ist.

Man erklärt, dass die Pflanze aufgestellt werden kann:

  • in der Nähe der Eingangstür, im Inneren des Hauses. Dies hilft, das Haus vor negativer Energie zu schützen und zieht Glück und Wohlstand an.
  • im südöstlichen Teil des Hauses, um die Energie zu verstärken, die mit Geld und Erfolg verbunden ist.
  • im östlichen Teil des Hauses, wenn Sie Ihr Wohlbefinden verbessern und Ihre Lebenskraft steigern möchten.
  • Bewässerung: alle 15 Tage, Überwässerung vermeiden
  • Beleuchtung: widerstandsfähig gegen schwaches Licht, verträgt Schatten gut.
  • Temperatur: 15 °C bis 30 °C.
Pflanzen, die keine Sonne brauchen und in jedem Raum Ihres Zuhauses wachsen können
Pflanzen

3) Zimmerpalme (Chamaedorea elegans)

Diese Pflanze eignet sich ideal für das Wohnzimmer oder den Flur. Es wird auch empfohlen, sie in einem dunklen Büro aufzustellen.

Sie zieht die Aufmerksamkeit auf sich, da sie ohne besonderen Aufwand eine tropische Atmosphäre schafft.

4) Calathea oder Zebra

Die Calathea ist eine tropische, immergrüne Zimmerpflanze, die aus Mittel- und Südamerika, insbesondere aus Brasilien und Peru, stammt. Auf der Website El Mueble wird angegeben, dass es etwa 25 verschiedene Sorten gibt, die alle leuchtende Blätter haben und sich gut an schlechte Lichtverhältnisse anpassen können.

Wie jede tropische Pflanze verträgt auch die Calathea keine Kälte und niedrige Temperaturen.

Wo soll man die Calathea aufstellen? Es wird erklärt, dass es sich um eine Zimmerpflanze handelt, die nicht viel Licht benötigt, sondern eher indirekte Beleuchtung und Halbschatten. Es ist wichtig, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, da diese die Blätter verbrennen kann.

Die Blätter der Calathea öffnen sich tagsüber und schließen sich nachts.

Empfehlungen:

  • Bewässerung: regelmäßig, mit kalkfreiem Wasser
  • Luftfeuchtigkeit: hoch, idealerweise mit einem Luftbefeuchter oder einer Wasserwanne

5) Boston-Farn

Wo soll man den Boston-Farn aufstellen?

Der ideale Standort ist das Badezimmer. Die Luftfeuchtigkeit in diesem Raum ist ideal für ihn.

Der Boston-Farn reagiert gut auf die Nachahmung der Bedingungen seines natürlichen Lebensraums: hohe Luftfeuchtigkeit, moderate Temperaturen und indirektes Licht.

Er verträgt Temperaturen von 15 °C bis 24 °C gut.

Empfehlungen:

  • Beleuchtung: Schatten oder sehr schwaches Licht
  • Bewässerung: häufig, ohne dass die Erde vollständig austrocknet
  • Luftfeuchtigkeit: ideal für feuchte Räume wie Badezimmer.
Schlagwörter: