Der Reinigungsexperte erklärt, wie oft Haushaltswäsche gewaschen werden sollte, um eine gesunde, staubmilbenfreie Umgebung zu gewährleisten.
Es gibt Hausarbeiten, die wir für selbstverständlich halten, und andere, die wir einfach unbewusst ignorieren. Textilien sammeln mehr Hausstaubmilben und Bakterien an, als wir uns vorstellen können. Bettwäsche, Handtücher, Vorhänge und Kissenbezüge müssen regelmäßig gepflegt werden, wenn wir wirklich saubere Luft atmen wollen.
Der erste Schritt ist, die Bettlaken sauber zu halten. Der Experte empfiehlt, sie wöchentlich zu waschen . Die Einhaltung dieses Verfahrens verbessert nicht nur die Hygiene, sondern auch die Schlafqualität : Das Schlafen auf sauberen Textilien reduziert die Menge an Gerüchen, abgestorbenen Hautzellen und Mikroben, die sich unbemerkt für uns ansammeln.

Achten Sie auf den Matratzenbezug.
Auch Matratzenbezüge verdienen eine besondere Reinigung. Experten zufolge verhindert eine zweiwöchentliche Wäsche die Ansammlung von Schweiß und Feuchtigkeit. Auch wenn wir denken mögen, dass das untere Laken als Barriere dient, dringt Flüssigkeit letztendlich durch die Schichten, und ein schmutziger Matratzenbezug wird zu einem idealen Nährboden für Bakterien und unangenehme Gerüche.
Decken und Überwürfe werden oft vergessen. Diese voluminösen Textilien müssen alle drei Monate gewaschen werden. Da wir sie täglich benutzen, zusammen mit Mänteln, Taschen und Koffern, sammelt sich der gesamte Schmutz in den Fasern an. Regelmäßiges Waschen trägt auch dazu bei, ihre wärmeisolierenden Eigenschaften zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Im Wohnzimmer sind Kissen die größten versteckten Übeltäter. Dekorative Bezüge sammeln mehr Schmutz an, als Sie sich vorstellen können, daher wird empfohlen, sie einmal im Monat zu waschen. Die ständige Nutzung – wenn Sie Ihr Gesicht darauf legen, darauf liegen, telefonieren – schafft eine ideale Umgebung für die Vermehrung von Pilzen und Bakterien.

Vorhänge, jedes Quartal
Vorhänge, die ebenso unscheinbar wie unverzichtbar sind, müssen regelmäßig gereinigt werden. Experten zufolge sollte dieser vertikale Stoff alle drei Monate gereinigt werden. Sie halten Staub von innen und Verschmutzungen von außen zurück, und obwohl sie immer makellos erscheinen, nisten sich in ihnen Milben ein, die Allergien und Atemwegserkrankungen verursachen können, insbesondere in Städten.

Textilien für das Badezimmer
Das Badezimmer verdient einen eigenen Platz. Handtücher, die ständig feucht sind, sollten alle drei Tage gewaschen werden. Hautschuppen, Make-up und Reinigungsmittel schaffen einen idealen Nährboden für Bakterien, die auch Hautreizungen verursachen können. Und noch ein wichtiger Punkt: Lassen Sie sie niemals feucht im Wäschekorb liegen.
Für Badezimmerteppiche gilt dieselbe Regel. Laut Experten sammelt sich in diesem feuchten Stoff mehr Mikroorganismen an als in jedem anderen Gegenstand im Raum. Ein regelmäßiger Wechsel des Teppichs trägt zu einer sichereren Umgebung bei und verhindert die Ausbreitung von Gerüchen.
