Zum Inhalt springen

Das ist das beste Hefebrot, das ich je gegessen habe. Eine Minute Vorbereitung und nur 30 Minuten Backzeit.

Es gibt nichts Besseres als frisches Brot, das man selbst zu Hause gebacken hat. Das nach diesem bewährten Rezept zubereitete Weizenbrot mit Hefe ist ausgezeichnet und viel besser als Brot aus der Bäckerei. Er hat eine weiche Krume und eine angenehm knusprige Kruste. Das Rezept ist überhaupt nicht kompliziert, und selbstgebackener Hefebrot gelingt immer. Sehen Sie selbst, wie einfach die Zubereitung ist.

Das ist das beste Hefebrot, das ich je gegessen habe. Eine Minute Vorbereitung und nur 30 Minuten Backzeit.
Hefebrot

Woraus wird selbstgebackener Hefebrot hergestellt?

In diesem einfachen Rezept wird leckerer selbstgebackener Brot aus wenigen, leicht erhältlichen Zutaten zubereitet. Da diese das ganze Jahr über in vielen Geschäften erhältlich sind, kann man diesen Brot mit knuspriger Kruste ohne Unterbrechung backen.

Um den Teig für selbstgebackenes Brot zuzubereiten, müssen Sie folgende Zutaten besorgen:

  • Weizenmehl
  • warmes Wasser
  • frische Hefe
  • Olivenöl
  • Zucker
  • Salz

Wie backt man selbstgebackenen Hefebrot?

Wenn Sie es vermeiden, selbstgebackenen Brot zu backen, ist es Zeit, dies zu ändern. Mit diesem einfachen und bewährten Rezept backen Sie den besten Hefebrot. Er schmeckt viel besser als Brot aus der Bäckerei oder dem Laden. Die Zubereitung ist nicht kompliziert, aber Sie sollten bedenken, dass der Brotteig mit Hefe aufgeht. Deshalb braucht er Zeit. Den Rest erledigt der Backofen.

Wie backt man den besten Hefebrot zu Hause? Dieses Rezept eignet sich ideal als erste Lektion für diejenigen, die gerade erst beginnen, die Geheimnisse des Backens von selbstgebackenem Brot zu erlernen. Der Brotteig kann von Hand geknetet werden oder Sie können einen Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden, was die Arbeit erheblich erleichtert.

Das ist das beste Hefebrot, das ich je gegessen habe. Eine Minute Vorbereitung und nur 30 Minuten Backzeit.

  • 1. Schritt – Zubereitung des Hefeteigs
  • 2. Schritt – Mischen von Weizenmehl mit dem Hefeteig und den übrigen Zutaten
  • 3. Schritt – Kneten des Brotteigs und Ruhenlassen
  • 4. Schritt – Backen des selbstgebackenen Hefebrots im Ofen.

Wie backt man selbstgebackenes Hefebrot?

Das leckere selbstgebackene Hefebrot nach diesem Rezept wird im Ofen gebacken. Der aufgegangene Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Form gegeben und dann in den vorgeheizten Backofen geschoben. Die Temperatur sollte 200 Grad Celsius betragen. Die Backzeit beträgt nur eine halbe Stunde. Mit einem Stäbchen kann man prüfen, ob der Hefebrot fertig ist. Man kann das Brot auch aus der Form nehmen und mehrmals auf den Boden klopfen. Wenn der Klang dumpf und hohl ist, ist das selbstgebackene Hefebrot fertig.

ZUTATEN

  • 400 g Weizenmehl
  • 250 ml warmes Wasser
  • 20 g frische Hefe
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz

SCHRITT FÜR SCHRITT

  • Die zerkleinerte Hefe in eine Schüssel geben. Wasser hinzufügen und Zucker einstreuen. Mit einem Löffel umrühren und die Zutaten vermengen. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Weizenmehl in eine Schüssel geben. Die Hefe-Vorteigmischung und das Olivenöl hinzufügen. Vermischen und zu einem glatten Teig kneten.
  • Die Schüssel mit einem Handtuch abdecken und 40 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen, damit der Teig aufgeht.
  • Den aufgegangenen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben. Die Oberfläche glatt streichen.
  • Die Form in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen stellen und etwa 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
  • Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Dann vorsichtig aus der Form nehmen und auf ein Gitter legen. Vollständig abkühlen lassen.
  • Zum Frühstück, Mittag- und Abendessen servieren.
Schlagwörter: