Angebackene Fettflecken auf dem Ofenglas sehen unansehnlich aus. Deshalb ist es so wichtig, den Backofen regelmäßig zu reinigen, wobei natürlich auch das Glas nicht vergessen werden darf. Wie lassen sich angebackene und eingetrocknete Flecken leicht entfernen? Mischen Sie diese Zutaten mit etwas Wasser und reiben Sie sie in das verschmutzte Glas des Backofens ein. Die Glasoberfläche wird buchstäblich blitzblank.

- Das Reinigen des Backofens ist eine mühsame Aufgabe, besonders wenn sich getrockneter Schmutz auf dem Glas festsetzt.
- Anstelle von teuren Reinigungsmitteln probieren Sie eine einfache und umweltfreundliche Methode, um das Glas strahlend sauber zu machen.
- Entdecken Sie eine hausgemachte Paste, die mühelos Fett und angebackene Rückstände entfernt und Ihren Backofen wie neu aussehen lässt!
Mischen Sie sie mit etwas Wasser und reiben Sie sie in das verschmutzte Ofenglas ein.
Das Reinigen des Ofens ist eine Tätigkeit, die regelmäßig durchgeführt werden sollte. Andernfalls setzen sich angebranntes Fett und Speisereste für lange Zeit im Inneren des Geräts fest. Dann wird das Reinigen des Ofens zu einer echten Qual. Moderne Geräte sind mit speziellen Selbstreinigungsfunktionen ausgestattet. Meist handelt es sich dabei um Dampfreinigung, Pyrolyse, katalytische Einsätze und absorbierende Beschichtungen. Es ist jedoch zu beachten, dass es auf diese Weise kaum möglich ist, getrockneten Schmutz gründlich aus dem Inneren des Geräts zu entfernen. Eines der Elemente, an denen Verschmutzungen am deutlichsten sichtbar sind, ist das Ofenglas. Flecken von angebranntem Fett sind extrem schwer zu entfernen, und meistens greifen wir zu starken Reinigungsmitteln, die diesen Schmutz auflösen. Anstatt jedoch Geld für solche Flüssigkeiten auszugeben, probieren Sie diese wirksame Methode zur Reinigung des Ofenglases aus. Sie benötigen lediglich Backpulver und etwas Wasser, um eine hausgemachte Reinigungspaste für das Ofenglas herzustellen. Reiben Sie diese in das verschmutzte Glas ein, um Fettflecken zu entfernen.

Hausgemachte Reinigungspaste für den Ofen. Rezept
Backpulverpaste ist eine beliebte und umweltfreundliche Methode zur Reinigung von Ofenglas. Sie entfernt effektiv Fettverschmutzungen und angebackene Rückstände. Wie wird sie hergestellt? Geben Sie eine Packung Backpulver in eine Schüssel. Fügen Sie dann nach und nach Wasser hinzu und rühren Sie um, bis Sie eine dicke Paste erhalten, deren Konsistenz der von Zahnpasta ähnelt.
Wie reinigt man Ofenglas mit Backpulver?
Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Ofen ausgeschaltet und abgekühlt ist. Tragen Sie dann eine dicke Schicht der zubereiteten Backpulverpaste auf die gesamte Oberfläche des Ofenglases auf, insbesondere auf Stellen mit hartnäckigen Verschmutzungen. Lassen Sie die Paste mindestens 2 Stunden lang auf dem Ofenglas einwirken, damit sich die Verschmutzungen gut auflösen. Nach Ablauf dieser Zeit beginnen Sie, die Paste mit einem feuchten Schwamm vorsichtig vom Ofenglas abzuwischen. Wenn sich einige Verschmutzungen nur schwer entfernen lassen, können Sie sie mit einem Plastikspachtel oder einem Glasschaber vorsichtig abkratzen. Achten Sie darauf, das Glas nicht zu zerkratzen. Trocknen Sie das Ofenglas zum Schluss natürlich mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch ab.
