Dieses Wasser ist ein natürliches Isotonikum – es versorgt den Körper optimal mit Feuchtigkeit, gleicht Mineralstoffmangel aus, unterstützt das Herz und das Verdauungssystem und stärkt das Immunsystem. In Deutschland ist es noch wenig bekannt, aber es lohnt sich auf jeden Fall, es öfter zu trinken – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.

Trinken Sie dieses Wasser öfter
Wasser aus Kokosnüssen, denn genau darum handelt es sich, ist ein natürliches Getränk, das in jungen grünen Kokosnüssen enthalten ist (nicht zu verwechseln mit Kokosmilch). Es ist eine klare, leicht süßliche Flüssigkeit, die mit zunehmender Reife der Frucht allmählich verschwindet und durch weißes Fruchtfleisch ersetzt wird. Nicht jeder weiß, dass dieses Wasser außergewöhnliche gesundheitsfördernde Eigenschaften hat – es ist reich an Elektrolyten und B-Vitaminen, hat eine antioxidative Wirkung, versorgt den Körper mit Feuchtigkeit, unterstützt das Herz und das Verdauungssystem und stärkt das Immunsystem. Außerdem ist es kalorienarm. In unserem Land ist es noch wenig bekannt, aber wir sollten es öfter trinken.
Warum ist Kokoswasser so gesund?
Kokoswasser ist ein natürliches Isotonikum, reich an Antioxidantien und Spurenelementen, darunter Vitamine der B-Gruppe, Magnesium, Kalium, Kalzium und Mangan. Es versorgt den Körper hervorragend mit Feuchtigkeit und ist dabei kalorienarm. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Kokosnusswasser:
- Reich an Elektrolyten – es enthält Kalium, Magnesium, Natrium und Kalzium, wodurch es den Körper besser mit Feuchtigkeit versorgt als normales Wasser. Es ist besonders empfehlenswert, es bei Hitze, nach dem Training oder bei Dehydrierung zu trinken.
- Unterstützt das Herz – dank seines hohen Kaliumgehalts hilft es, den Blutdruck zu senken, wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus und unterstützt den Salzhaushalt.
- Unterstützt die Verdauung – dank seines Gehalts an natürlichen Enzymen kann es die Verdauung und die Darmperistaltik fördern. Kokoswasser ist beispielsweise nach Durchfall hilfreich.
- Enthält Antioxidantien – die darin enthaltenen Antioxidantien helfen, freie Radikale zu neutralisieren, stärken so das Immunsystem, schützen die Zellen und verlangsamen den Alterungsprozess.
- Verbessert den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln – dank seines Gehalts an B-Vitaminen.
Wann sollte man Kokoswasser trinken?
Kokoswasser ist besonders nützlich, wenn der Körper schnell Flüssigkeit und Mineralien benötigt – insbesondere nach körperlicher Betätigung, bei Hitze oder leichter Dehydrierung. Dank seines natürlichen Gehalts an Kalium, Natrium und Magnesium hilft es, den Elektrolythaushalt wiederherzustellen und fördert die Regeneration. Es ist auch eine gute Wahl, wenn Sie nach einer gesünderen Alternative zu süßen Getränken suchen, da Kokoswasser leicht, kalorienarm und reich an Antioxidantien ist. Es kann auch bei leichten Verdauungsstörungen, nach einem anstrengenden Tag oder in Zeiten erhöhter Belastung hilfreich sein, wenn Sie leicht Energie und Mineralien verlieren. Es ist auch eine gute Wahl für Menschen, die an Herzerkrankungen, Anämie, hohem Cholesterinspiegel, chronischem Stress oder Immunproblemen leiden.
Das sollten Sie beachten
Wenn Sie Kokosnusswasser in Flaschen kaufen, lesen Sie immer die Inhaltsstoffe. Viele im Handel erhältliche Produkte enthalten Zucker, Aromastoffe oder Konservierungsstoffe, die den Wert des Getränks mindern. Wählen Sie Kokosnusswasser, das zu 100 % ohne Zusatzstoffe ist oder direkt aus der Kokosnuss stammt. Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz sollten bedenken, dass Kokoswasser trotz seines geringen Kaloriengehalts natürliche Zucker enthält, weshalb die Menge kontrolliert werden sollte. Achten Sie auch auf die Verzehrmenge – für die meisten Menschen ist 1 Glas pro Tag eine ausreichende Portion. Übermäßiger Konsum kann zu einem Elektrolytungleichgewicht führen. Beim Kauf von Wasser in Kartonverpackungen muss auf die Lagerung geachtet werden: Nach dem Öffnen muss es im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1-2 Tagen getrunken werden, da es schnell an Frische verliert. Es sollte auch beachtet werden, dass Kokosnusswasser kein Ersatz für normales Wasser ist, sondern nur eine Ergänzung dazu, daher sollte es nicht die einzige Quelle für die Flüssigkeitszufuhr sein.
Kokosnusswasser ist ein natürliches Isotonikgetränk, das reich an Elektrolyten wie Kalium und Magnesium ist, was es zu einem idealen Getränk zur Flüssigkeitszufuhr nach dem Training und bei heißem Wetter macht.

