Zum Inhalt springen

Die Technik des umgedrehten Kleiderbügels ist eine einfache und effektive Methode, um Ordnung im Kleiderschrank zu schaffen.

Wir alle träumen von einem ordentlichen und funktionalen Kleiderschrank . Aber in der Praxis sind unsere Kleiderschränke entweder aus Zeitmangel oder aus Liebe zur Mode überfüllt.

Viele der Dinge, die wir aufbewahren, tragen wir nicht mehr, aber aus Gewohnheit oder Faulheit sammeln wir sie weiter an und reden uns ein, dass der begrenzte Platz daran schuld ist. In Wahrheit fällt es uns meistens einfach schwer, uns von Dingen zu trennen, die wir einmal geliebt haben.

Um Ihren Kleiderschrank neu zu organisieren und zu entscheiden, was Sie behalten möchten, gibt es eine sehr effektive Lösung: die Technik der umgedrehten Kleiderbügel.

Die Technik des umgedrehten Kleiderbügels ist eine einfache und effektive Methode, um Ordnung im Kleiderschrank zu schaffen.
Kleiderbügels

Was ist das für eine Technik?

Wie der Name schon sagt, basiert die „umgekehrte” Methode darauf, die Kleiderbügel umzudrehen. Zunächst hängen wir alle Kleiderbügel in eine Richtung.

Jedes Mal, wenn wir ein Kleidungsstück anziehen und es wieder an seinen Platz zurücklegen, drehen wir den Haken des Kleiderbügels auf die andere Seite. Dabei legen wir einen angemessenen Zeitraum fest, nach dessen Ablauf wir überprüfen, welche Kleiderbügel umgedreht wurden. Kleidung, die an ihrem ursprünglichen Platz bleibt, ist Kleidung, die überhaupt nicht getragen wurde und daher nicht in unserem Kleiderschrank bleiben sollte.

Wie man die Technik des „umgedrehten Kleiderbügels” anwendet

Die Technik des umgedrehten Kleiderbügels ist eine einfache und effektive Methode, um Ordnung im Kleiderschrank zu schaffen.
Kleiderbügels

Diese Methode ist am effektivsten, wenn sie saisonal angewendet wird, da davon ausgegangen wird, dass Sommerkleidung im Winter nicht getragen wird und umgekehrt. Deshalb konzentrieren wir uns auf Alltagsgegenstände.

Wer besonders gut organisiert ist, kann dies alle drei Monate tun, zweimal im Jahr ist bereits eine sehr gute Häufigkeit. Es ist wichtig, konsequent und ehrlich zu sich selbst zu sein. Wenn ein Kleidungsstück noch nie getragen wurde, hat es keinen Platz mehr in unserem Kleiderschrank.

Kleidung in gutem Zustand kann gespendet oder verkauft werden. Abgetragene Kleidung kann man wegwerfen oder in nützliche Textilien wie Küchentücher umwandeln. Wer gerne näht, kann ihr sogar ein zweites Leben schenken, indem er Bettlaken, Kissen oder Stofftücher im Patchwork-Stil herstellt und so ihren sentimentalen Wert bewahrt.

Das Wichtigste ist, den Entschluss zu fassen, anzufangen. Das Problem löst sich nicht, wenn man das Haus mit Kisten vollstopft. Die Technik des umgedrehten Kleiderbügels hilft uns, objektiv auszumisten und letztendlich echte Erleichterung zu verspüren.

Schlagwörter: