Dieser einfache Küchentrick ist plötzlich sehr beliebt geworden – und der Grund dafür überrascht viele.
Der Winter steht vor der Tür, was bedeutet, dass das Wetter kälter und feuchter wird.
Mit anderen Worten: Wir stehen vor einer wirklich feuchten Jahreszeit – und deshalb ist es wichtig, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Kondenswasser und Feuchtigkeit können sowohl für Ihr Zuhause als auch für Ihre Gesundheit ernsthafte Probleme verursachen.
Glücklicherweise haben Experten einen einfachen Tipp gegeben, der leicht auszuprobieren ist und fast nichts kostet.
Es ist allgemein bekannt, dass Schimmel gesundheitsschädlich sein kann und für Menschen mit Atemwegserkrankungen schnell zu einem ernsthaften Problem werden kann.
Aus diesem Grund empfehlen Fachleute, eine Schüssel mit Salz auf die Fensterbank zu stellen.
Das mag etwas seltsam erscheinen, aber diese einfache Methode kann tatsächlich dazu beitragen, die Feuchtigkeit zu reduzieren und Schimmelbildung in den Wintermonaten zu verhindern.

Warum Salz wirkt
Experten zufolge kann Salz eine wirksame Lösung gegen Feuchtigkeit und Kondenswasser sein, da es auf natürliche Weise Feuchtigkeit aus der Luft anzieht.
Der Experte Andy Ellis erklärt, dass Salz als natürliche Substanz wirkt, die Feuchtigkeit absorbiert, Kondenswasserbildung verhindert und die Luft im Raum trockener hält.

Wenn die Luftfeuchtigkeit sinkt, verringert sich auch die Menge an Kondenswasser, die sich an den Fenstern bildet.
Bevor der Winter endgültig Einzug hält, wäre es eine gute Idee, eine Schüssel mit Salz auf die Fensterbank zu stellen und zu sehen, ob das hilft.
Nach ein paar Tagen beginnt das Salz zu klumpen, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit aufgenommen hat – und dann ist es Zeit, es zu ersetzen.
