Angebranntes Essen und fettige Verschmutzungen im Backofen sind eine echte Qual. Sie sind immer schwer zu entfernen, und sie lange Zeit dort zu lassen, ist keine Option. Man könnte meinen, dass man starke Chemikalien verwenden muss, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Aber nein – ein einziger cleverer Trick reicht aus. Mit Hilfe einer Spülmaschinentablette bekomme ich nicht nur sauberes Geschirr, sondern auch einen strahlenden Backofen, Glas und Rost.

Reinigung des Backofens mit einer Spülmaschinentablette
Die Reinigung des Backofens mit Spülmaschinentabletten ist eine hervorragende Lösung, da diese speziell für die Entfernung von Fett und hartnäckigen Verschmutzungen entwickelt wurden. Ich wende diesen Trick schon seit vielen Jahren an. Die meisten dieser Tabletten können bedenkenlos bei hohen Temperaturen verwendet werden, allerdings sollte man vorher die Verpackung überprüfen. Es ist wichtig, dass sie keine chlorhaltigen Bleichmittel enthalten, da solche Substanzen giftige Dämpfe abgeben können.
Um Ihren Backofen mit einer Spülmaschinentablette zu reinigen, benötigen Sie:
- eine Schüssel mit warmem Wasser,
- Spülmaschinentabletten,
- Gummihandschuhe,
- Mikrofasertücher,
- Aluminiumfolie,
- einen Kunststoffschaber,
- eine Bürste und eine Schaufel.
Nehmen Sie zunächst die Roste aus dem Backofen und wickeln Sie sie sorgfältig in Aluminiumfolie ein. Legen Sie sie dann in eine große Schüssel oder Wanne mit warmem Wasser. Alle Teile müssen vollständig mit Wasser bedeckt sein. Geben Sie eine Spülmaschinentablette hinzu und lassen Sie die Roste 2-3 Stunden einweichen.

Jetzt ist es Zeit, sich um das Innere des Ofens zu kümmern. Um Ihre Hände nicht zu verletzen, können Sie Gummihandschuhe anziehen. Entfernen Sie mit einem Schaber grobe Verschmutzungen, Krümel und angebackene Rückstände. Am einfachsten lassen sich diese anschließend mit einem Staubsauger oder einer Schaufel entfernen.
Wischen Sie die Wände des Backofens mit einem feuchten Schwamm oder Tuch ab und verwenden Sie zum Entfernen hartnäckiger Flecken eine Spülmaschinentablette. Diese muss leicht angefeuchtet werden, damit sich die Hülle auflöst, aber die Form erhalten bleibt. Legen Sie die Tablette auf den Fleck und reinigen Sie ihn mit kreisenden Bewegungen. Der Schmutz sollte schnell und mühelos verschwinden. Wischen Sie den Backofen zum Schluss mit einem feuchten Tuch ab, um Reinigungsmittelreste zu entfernen.
Fettiges Glas und Rost glänzen wie neu
Ich verwende Spülmaschinentabs auch zum Reinigen von Glas und Rost im Backofen. Verwenden Sie für die Tür eine weitere Tablette und wenden Sie sie auf die gleiche Weise wie für den Rest des Geräts an. Dies ist eine hervorragende Methode, um den Glanz des Ofenglases wiederherzustellen. Die Ränder der Tür können mit einer Lösung aus warmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Vergessen Sie nicht, am Ende alles gründlich mit klarem Wasser abzuspülen.
Während der gesamten Reinigungszeit des Ofeninneren wurden die Roste in Reinigungsmittel eingeweicht. Nach 2–3 Stunden können Sie die Aluminiumfolie von ihnen entfernen. Jetzt sollten sich alle Verschmutzungen leicht entfernen lassen. Es reicht aus, alles mit einem Schwamm abzuwischen und unter fließendem Wasser abzuspülen. Setzen Sie die Roste nach dem Trocknen wieder in den Ofen ein. Lassen Sie die Tür offen, damit der Innenraum vollständig trocknen kann.
Eine solche gründliche Reinigung des Backofens sollte regelmäßig durchgeführt werden. Wie oft? Das hängt natürlich davon ab, wie oft Sie backen. Wenn Sie dies seltener tun, reicht es aus, alle drei Monate zu reinigen. Wenn Sie den Backofen jedoch häufig benutzen, sollten Sie dies besser einmal im Monat tun.
Es ist sehr gefährlich, einen verschmutzten und angebrannten Backofen zu ignorieren. Dies kann zu einem Brand führen. Daten der US-Feuerwehrbehörde (U.S. Fire Administration) zeigen, dass das Kochen die Hauptursache für Brände in Haushalten ist, was hauptsächlich auf Unachtsamkeit und Nachlässigkeit beim Backen zurückzuführen ist.
Ein weiteres Problem ist die Bildung giftiger Verbindungen. Die thermische Behandlung von altem Fett führt zur Freisetzung giftiger Aldehyde, polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe und anderer Substanzen, die für den Menschen schädlich sind und vermieden werden sollten.
