Der Kühlschrank riecht unangenehm, obwohl er sauber ist? Finden Sie heraus, was den unangenehmen Geruch tatsächlich verursacht, und sehen Sie, wie Sie ihn schnell beseitigen können – ohne Chemikalien und ohne Aufwand.
Ein unangenehmer Geruch aus dem Kühlschrank kann die Stimmung, den Appetit und … den Morgen ruinieren. Schlimmer noch, er hat nicht immer eine offensichtliche Ursache. Als jemand, der sein Zuhause und seine Haushaltsgeräte wie ein kleines Labor behandelt, zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Gestank loswerden und was seine Ursache sein könnte – gemäß der Wissenschaft und bewährten Praktiken.
Woher kommt der unangenehme Geruch im Kühlschrank?

Der unangenehme Geruch im Kühlschrank ist nicht nur das Ergebnis von verschüttetem Joghurt oder vergessenen Karotten. In einer kühlen, feuchten und schlecht belüfteten Umgebung können sich sehr leicht Bakterien, Hefen und Schimmelpilze entwickeln, worauf Mikrobiologen seit vielen Jahren hinweisen.
Solche Mikroorganismen produzieren flüchtige organische Verbindungen, die für die charakteristischen „verderblichen“ Gerüche verantwortlich sind.
Um den Gestank wirksam zu beseitigen, muss man in zwei Richtungen vorgehen: die Quelle beseitigen und die bereits vorhandenen Gerüche neutralisieren.
Die häufigsten Ursachen für unangenehme Gerüche im Kühlschrank
1. Verdorbene oder abgelaufene Lebensmittel
Selbst ein einziges Produkt, z. B. offene Milchprodukte, Fleisch oder frische Kräuter, kann intensive Gerüche verursachen.
2. Bakterien und Schimmel in Schlitzen und Dichtungen
Dies sind Stellen, die wir beim Reinigen am häufigsten übersehen. In den Ritzen sammeln sich Feuchtigkeit und mikroskopisch kleine organische Rückstände an – ein idealer Nährboden für Mikroorganismen.
3. Verschmutzte Auffangschale
Sie befindet sich unter dem Kühlschrank und sammelt Kondenswasser. Wenn das Wasser nicht richtig verdunstet, beginnt es unangenehm zu riechen. Hersteller von Haushaltsgeräten bestätigen, dass dies eine der häufigsten Ursachen für hartnäckige Gerüche ist.
4. Verstopfter Kondensatablauf
Ein verstopfter Abfluss führt zu Wasseransammlungen im Inneren des Geräts, was die Bildung von Schimmel begünstigt.
Wie kann man unangenehme Gerüche aus dem Kühlschrank effektiv entfernen?

Gründliche Reinigung des gesamten Innenraums
Ich leere den Kühlschrank vollständig, nehme die Einlegeböden und Schubladen heraus und wasche sie mit Wasser und etwas Essig oder einem milden Reinigungsmittel. Essig hat eine antibakterielle Wirkung, was durch Studien bestätigt wurde.
Reinigung der Auffangwanne
Dieses Element ist manchmal hinter einer Blende oder der Rückwand versteckt. Ich gieße das Wasser aus, entferne den Schmutz und spüle die Schale mit einer Lösung aus Wasser und Essig aus. Anschließend trockne ich sie gründlich ab.
Lüften des Kühlschranks
Wenn der Kühlschrank ausgeschaltet ist, lasse ich die Tür etwa eine Stunde lang offen, um hartnäckige Gerüche von Kunststoff und Dichtungen zu entfernen.
Verwendung natürlicher Geruchsabsorber
Am besten geeignet sind:
- Aktivkohle – hat eine enorme Adsorptionsfläche,
- Backpulver,
- gemahlener Kaffee,
- hausgemachtes Deodorant (Backpulver + einige Tropfen Zitrusöl).
Regelmäßige Reinigung und Entsorgung abgelaufener Produkte
Einmal pro Woche überprüfe ich schnell den Kühlschrank, um starke Gerüche wirksam zu verhindern.
FAQ – häufig gestellte Fragen zum Geruch im Kühlschrank
Warum entstehen unangenehme Gerüche im Kühlschrank?
Weil sich in einer feuchten und kühlen Umgebung Mikroorganismen entwickeln und verderbliche Lebensmittel flüchtige Aromastoffe abgeben.
Hilft Backpulver wirklich?
Ja – Backpulver bindet saure und alkalische Aromamoleküle.
Wie oft muss der Kühlschrank gereinigt werden?
Eine gründliche Reinigung einmal im Monat, eine schnelle Überprüfung einmal pro Woche.
Dringt der Kaffee nicht in die Lebensmittel ein?
Das ist möglich, deshalb stelle ich ihn weit weg von offenen oder ungeschützten Lebensmitteln.
