Der Weihnachtsmarkt in Düsseldorf wurde abgesagt. In Düsseldorf sollte eine festliche Atmosphäre herrschen – bunte Stände, mittelalterliche Attraktionen, Vorführungen und Karussells lockten Tausende von Besuchern an. Die Pläne waren ehrgeizig, und die Werbebeiträge in den sozialen Netzwerken stießen auf großes Interesse. Doch plötzlich brach alles zusammen: Der große Weihnachtsmarkt „Gerresheimer Winterzauber” wurde in letzter Minute abgesagt. Die Entscheidung der Behörden löste eine Welle der Empörung, enttäuschte Kommentare und Fragen aus. Für viele Einwohner und Gäste der Stadt ist dies eine echte Enttäuschung – statt festlicher Magie bleibt Bitterkeit und die Frage, was schiefgelaufen ist.
Weihnachtsmarkt in Düsseldorf abgesagt

Der „Gerresheimer Winterzauber” sollte am 20. November auf dem Glasmachergelände in Düsseldorf beginnen. Wie das deutsche Magazin berichtet, geben die Organisatoren, die Firma Maus Event GmbH, zu, dass die Vorbereitungen zu spät begonnen haben und dass das Fehlen entsprechender Kommunikationspläne und Verzögerungen bei der Einreichung der Anträge dazu geführt haben, dass die Stadt die Genehmigung verweigert hat. Die Baubehörde lehnte den Antrag bereits Anfang November ab, was für die Organisatoren ein schwerer Schlag war.
Verluste, Enttäuschung der Aussteller und Empörung der Anwohner
Enttäuscht sind nicht nur die Organisatoren, sondern auch mehr als 70 Familien, die Stände und Attraktionen betreiben. Viele haben bereits Verträge unterzeichnet und in die Vorbereitungen investiert. Die verkauften Tickets für die Show „Eis & Aura” müssen zurückgegeben werden, was das Budget des Unternehmens zusätzlich belastet. Die Maus Event GmbH versichert jedoch, dass sie plant, die Veranstaltung im Jahr 2026 erneut zu organisieren. Die Entscheidung der Stadt löste eine Flut von Kommentaren in den sozialen Netzwerken aus:
- „Erst wird alles geplant, und dann kommt nichts dabei heraus!”
- „Amateurhafte Organisation“
- „Das ist einfach eine Katastrophe“
Trotz der Enttäuschung äußern viele Nutzer Hoffnung für die Zukunft: „Lassen Sie sich von den negativen Kommentaren nicht entmutigen“, schreibt Sonnen Creme. Andere hoffen, dass es 2026 endlich gelingen wird, eine erfolgreiche Messe zu organisieren.
