Sanitärfachleute weisen darauf hin, dass Waschen bei 40 Grad nicht immer optimal ist. Niedrigere Temperaturen können effektiver sein. Erfahren Sie, wie Sie Energie sparen und die Langlebigkeit Ihrer Textilien gewährleisten können.

Wie kann man den Stromverbrauch beim Waschen senken?
Viele Menschen sind es gewohnt, bei einer Temperatur von 40 Grad zu waschen, aber Sanitärfachleute weisen darauf hin, dass es effektivere Waschmethoden gibt. Moderne Waschmaschinen bieten oft Optionen, mit denen Sie nicht nur die Temperatur senken, sondern auch den Energieverbrauch reduzieren können. Das Waschen bei 20 bis 30 Grad kann sich positiv auf den Zustand Ihrer Kleidung auswirken und Ihre Stromrechnung senken.

Sparen Sie Energie und schonen Sie Ihre Kleidung
Niedrigere Waschtemperaturen tragen dazu bei, die Farbsättigung und die Struktur der Materialien zu erhalten. Stoffe wie Leinen, Seide oder Wolle erfordern eine schonendere Behandlung, um Beschädigungen zu vermeiden. Daher ist es wichtig, die Waschtemperatur an die Art des Stoffes und den Verschmutzungsgrad anzupassen.
Tägliche Gewohnheiten bringen Einsparungen
Einsparungen im Haushalt lassen sich nicht nur durch eine Änderung der Waschtemperatur erzielen. Die Reduzierung der Anzahl der Waschgänge, die vollständige Auslastung der Waschmaschine und die durchdachte Steuerung anderer Haushaltsgeräte wie Kühlschränke haben ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch. Diese Änderungen senken nicht nur die Kosten, sondern wirken sich auch positiv auf die Umwelt aus.
