Zum Inhalt springen

Essen Sie es statt Schokoriegeln. Wir kaufen es selten, aber es schützt das Herz und verbessert die Stimmung

Wählen Sie es statt ungesunder Schokoriegel oder Milchschokolade. Im Gegensatz zu diesen gilt es als Superfood. Es wirkt sich positiv auf den Körper aus, ist eine Magnesiumquelle, schützt das Herz und verbessert außerdem die Stimmung. Trotz so vieler Vorteile wählen wir es immer noch zu selten in den Geschäften. Es sollte viel häufiger in unserer Ernährung vorkommen.

Essen Sie es statt Schokoriegeln. Wir kaufen es selten, aber es schützt das Herz und verbessert die Stimmung

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Welche gesundheitlichen Vorteile der Verzehr von Bitterschokolade hat.
  • Wie die Zusammensetzung einer guten Bitterschokolade sein sollte
  • Warum Sie Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 % wählen sollten.
  • Wie man Bitterschokolade konsumiert, um den maximalen Nutzen daraus zu ziehen.

Essen Sie dies statt Schokoriegel

Bitterschokolade ist eine hervorragende Alternative zu vielen ungesunden Süßigkeiten wie Schokoriegeln, weißer oder Milchschokolade, die in der Regel voller leerer Kalorien, Zucker und Fettsind. Bitterschokolade ist ein leckeres Superfood, das öfter auf unserem Speiseplan stehen sollte. Sie wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus, ist eine Magnesiumquelle, schützt das Herz und verbessert die Stimmung. Ein Stück pro Tag reicht aus, um den Unterschied zu spüren. Erfahren Sie, wie Sie gute Bitterschokolade auswählen und warum Sie sie öfter essen sollten.

Essen Sie es statt Schokoriegeln. Wir kaufen es selten, aber es schützt das Herz und verbessert die Stimmung

Warum ist Bitterschokolade so gesund?

Bitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 % ist ein echtes Superfood. Sie ist eine Magnesiumquelle, verbessert das Gedächtnis, unterstützt das Herz und hebt die Stimmung. Aber das sind noch nicht alle Vorteile. Erfahren Sie, warum Sie Bitterschokolade essen sollten:

  • Magnesiumquelle – 1 Tafel Bitterschokolade enthält etwa 250 mg Magnesium. 4 Stück decken 15-25 % des Tagesbedarfs eines Erwachsenen.
  • Hoher Gehalt an Antioxidantien – sie ist reich an Flavonolen, die freie Radikale neutralisieren, den Alterungsprozess des Körpers verlangsamen und die Zellregeneration unterstützen.
  • Unterstützung des Herzens und des Kreislaufsystems – Die in Bitterschokolade enthaltenen Flavonole helfen auch, den Blutdruck zu senken, das Risiko von Arteriosklerose zu verringern, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern und den Spiegel des schädlichen Cholesterins zu senken.
  • Positive Wirkung auf das Gehirn – Der regelmäßige Verzehr kleiner Mengen Bitterschokolade verbessert die Durchblutung des Gehirns und kann das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen unterstützen.
  • Verbesserung der Stimmung – Kakao enthält Tryptophan, eine Vorstufe von Serotonin, und Phenylethylamin, das mit Gefühlen der Verliebtheit und Euphorie in Verbindung gebracht wird.
  • Reich an Mineralien – enthält Magnesium, Zink, Eisen, Mangan und Kupfer, wodurch es das Immunsystem, den Stoffwechsel und den Energiehaushalt unterstützt.
  • Gut für die Haut – Flavonole aus Kakao verbessern die Feuchtigkeitsversorgung und Durchblutung der Haut, schützen vor schädlicher UV-Strahlung und reduzieren Entzündungen.

Daran erkennen Sie gute Bitterschokolade

Um eine gute Bitterschokolade auszuwählen, achten Sie vor allem auf einen hohen Gehalt an Kakao – am besten 70 % und mehr, denn gerade der Kakao ist für die positiven Eigenschaften und den intensiven Geschmack verantwortlich. Überprüfen Sie vor dem Kauf immer die Zusammensetzung: Ideal ist es, wenn das Produkt nur Kakaomasse, Kakaobutter und eine geringe Menge Zucker enthält, ohne Glukose-Fruktose-Sirup, pflanzliche Fette außer Kakaobutter und Aromastoffe. Wählen Sie Produkte mit einer kurzen Zutatenliste und einem hohen Kakaobuttergehalt, der die Qualität der Schokolade beeinflusst. Achten Sie auch auf den Geruch und die Konsistenz – gute Schokolade hat eine gleichmäßige Farbe, eine glatte Oberfläche und einen charakteristischen, reinen Kakaogeruch.

Wie isst man Bitterschokolade?

In diesem Fall ist Mäßigung wichtig – etwa 10 bis 20 g Bitterschokolade pro Tag reichen aus, um die gesundheitlichen Vorteile zu genießen, ohne dabei zu viele Kalorien oder Zucker zu sich zu nehmen. Sie kann separat als Snack oder in Kombination mit Obst, Nüssen oder Tee gegessen werden, was den Geschmack unterstreicht und den Nährwert noch weiter erhöht.

Bitterschokolade ist reich an Magnesium und Antioxidantien und eine hervorragende Alternative zu Schokoriegeln, da sie das Herz unterstützt und die Stimmung verbessert. Die in Bitterschokolade enthaltenen Flavonole senken den Blutdruck und verringern das Risiko von Arteriosklerose, was sie zu einem echten Superfood für die Gesundheit macht.

Schlagwörter: