Der Herbst ist die ideale Zeit, um Ihren Garten auf den Winter vorzubereiten. Erfahren Sie, wie Sie Laub sammeln, Pflanzen zurückschneiden und Ihre Kulturen schützen können, damit der Frühling blüht.
Was wäre, wenn der Herbst die beste Jahreszeit für Ihren Garten wäre? Wenn die Tage kürzer werden, verwandeln ein paar gezielte Maßnahmen die Gartenpflege im Herbst in einen Energiespeicher für den Frühling, ohne großen Aufwand.
Zwischen dem Laubkehren, der Rasenpflege und dem Pflanzen ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um Ordnung zu schaffen und Ihren Garten zu schützen. Genau jetzt.
Gartenpflege im Herbst, Laub und Schnitt im richtigen Tempo

Beginnen Sie mit den abgestorbenen Blättern auf dem Rasen und in den Beeten. Verwenden Sie vorzugsweise Rechen mit flachen Zinken und vermeiden Sie Laubbläser, die die Pflanzen belasten. Bewahren Sie diese Blätter für Kompost oder Mulch auf, entfernen Sie jedoch diejenigen, die Krankheiten übertragen. Legen Sie vor dem Einsetzen der starken Kälte eine 5-6 cm dicke Mulchschicht um die Pflanzen herum aus und lassen Sie 2-3 cm für die Belüftung um den Wurzelhals herum frei. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, alle zwei Wochen in den Garten zurückzukehren, damit sich alle 15 Tage nichts ansammelt.
Führen Sie den Schnitt mit einer Gartenschere durch. Säubern Sie kleine Bäume, entfernen Sie totes Holz und schneiden Sie Rosensträucher auf etwa 60 cm zurück. Lassen Sie die Stängel von mehrjährigen Pflanzen an Ort und Stelle, sie schützen die Wurzeln auf natürliche Weise im Winter und werden im Frühjahr zurückgeschnitten. Hortensien können ohne Schaden an Ort und Stelle verwelken, sie schmücken weiterhin den Garten.
Rasen und Rabatten, Vertikutieren, letzter Schnitt und Zurückschneiden

Sammeln Sie die Blätter vom Rasen, dann vertikutieren, belüften und, falls erforderlich, nachsäen. Düngen Sie mit einem speziellen Herbstdünger, vorzugsweise kaliumreich und mit niedrigem Stickstoffgehalt, um die Frostbeständigkeit zu erhöhen. Planen Sie den letzten Schnitt für Ende Oktober oder Anfang November mit einer Schnitthöhe von 5–7 cm. Warten Sie mit der Aussaat oder Nachsaat auf günstiges Wetter mit Temperaturen über 10 °C. Im Schatten wächst das Gras langsamer, lassen Sie es daher etwas länger stehen.
Nutzen Sie die Jahreszeit, um klare Begrenzungen nachzuzeichnen. Mähen Sie zunächst das Gras, befeuchten Sie den Boden leicht, zeichnen Sie dann mit einem Halbmond klare Begrenzungen und bearbeiten Sie diese mit einer Schere. Ein solcher Herbstschnitt hält länger, begrenzt das Wachstum des Rasens in Beeten und sorgt für ein gepflegtes Aussehen. Sammeln Sie das gemähte Gras und geben Sie es in den Kompost oder verteilen Sie es in einer dünnen Schicht am Fuße der Beete.
Herbstpflanzungen, Zwiebeln, Wurzelgemüse und Frostschutz
Pflanzen Sie Frühlingszwiebeln wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen in einer Tiefe, die etwa zwei- bis dreimal so groß ist wie ihre Höhe. Dies ist auch die ideale Zeit, um Bäume und Sträucher, einschließlich solcher mit nackten Wurzeln, ab Ende November zu pflanzen und sie für eine bessere Wurzelbildung mit Sand zu bestreuen. Nutzen Sie den noch warmen Boden, um ungünstig platzierte Pflanzen umzusetzen und Stauden zu teilen. Säen Sie im Gemüsegarten Gründüngungspflanzen wie Klee, Luzerne oder Senf und ernten Sie Kürbisse, nachdem Sie die Unkraut sorgfältig gejätet haben.
Schützen Sie die Pflanzen vor Kälte, indem Sie 5-6 cm Mulch auftragen und empfindliche Pflanzen mit Winterfolie abdecken. Bringen Sie nicht alle Topfpflanzen ins Haus, sondern schützen Sie ihre Wurzeln besser mit Stroh, Styropor oder Plastik um die Behälter herum, und überwintern Sie kälteresistente Pflanzen im Gewächshaus, auf der Veranda oder in einem hellen, frostgeschützten Raum. Bringen Sie im Garten Kompost oder Mist an den Fuß der Pflanzen, pflanzen Sie am Ende der Saison und behandeln Sie die Pflanzen vorbeugend. Vergessen Sie auch nicht, die Vögel zu füttern und ein Insektenhaus aufzustellen, um die biologische Vielfalt im Winter zu erhalten.
